Achterbahnfahrt im DAX, 12.000er-Marke im Blick
Das war heute los. Im frühen Handel ging es für den DAX zeitweise sogar knapp unter die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten. Die darauffolgende Erholung währte jedoch nicht lange. Die großen marktbewegenden Nachrichten fehlten, allerdings zeigten sich Anleger angesichts des Dauerthemas Handelsstreit und der Schwäche einiger Schwellenländer-Währungen weiterhin verunsichert, so dass der DAX am Nachmittag erneut den Rückwärtsgang einlegen musste. Erneut zeigte die Kurstafel weniger als 12.000 Zähler an.
Das waren die Tops & Flops. Im DAX kam heute die RWE-Aktie mit dem schwachen Marktumfeld am besten zurecht. Das Papier legte in der Spitze knapp 3 Prozent an Wert zu. Dafür war hauptsächlich ein positiver Analystenkommentar verantwortlich. Der Energieversorger wartete zusätzlich mit der Nachricht auf, sich einen Zugang zu dem geplanten ersten deutschen Flüssiggasterminal in Brunsbüttel vertraglich gesichert zu haben.
Mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von rund 3 Prozent war die Bayer-Aktie dagegen der größte DAX-Verlierer. Die Leverkusener stehen derzeit vor allem wegen ihrer Tochter Monsanto im Anlegerfokus. Dabei wird der übernommene US-Saatgutkonzern angesichts der juristisch Risiken inzwischen auch als Belastung gesehen.
Das steht morgen an. Zum Ende dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten für den Monat August schauen. Die Erholung am Arbeitsmarkt sollte sich fortgesetzt haben. Allerdings bleibt die Frage, ob die Zahlen gut genug sein werden, um weitere Leitzinserhöhungen der Notenbank Fed zu rechtfertigen. Hierzulande dürften Anleger neben den US-Arbeitsmarktdaten zusätzlich die Euroland-BIP-Daten für das zweite Quartal 2018 im Blick behalten.
DAX-Produkte für morgen.
DAX WAVE Call, WKN: DS43KQ / DAX WAVE Put, WKN: DS39HG.Weitere DAX-Produkte gibt es hier.
Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.