Activision Blizzard - Gewinne laufen lassen, Stopps nachziehen
Gewinne laufen lassen, Stopps nachziehen
Dank des Spurts über die Kumulationszone bei 50 USD gingen wir im vergangenen Jahr von einer nachhaltigen Bodenbildung der Activision-Aktie aus (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 13. September bzw. 10. Oktober). Zur Erinnerung: Der Sprung über das Fibonacci-Cluster bei 50,40/51,20 USD sowie die entsprechenden Erholungshochs schloss seinerzeit eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ab. Inzwischen hat der Titel das aus der unteren Umkehr resultierende Kursziel bei gut 60 USD abgearbeitet und auch die im Tagesbereich bestehende Abwärtskurslücke (obere Gapkante bei 62,35 USD) wurde geschlossen. Da auch der trendfolgende MACD aktuell „long“ positioniert ist und die Relative Stärke (Levy) seit Monaten stabil über ihrem Schwellenwert von 1 notiert, ist der seit der Trendwende vom vergangenen Jahr wieder aufgenommene Haussetrend absolut intakt. Die nächste Anlaufzone steckt nun die Widerstandszone aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement des Korrekturimpulses von Oktober 2018 bis Februar 2019 (67,50 USD) und dem Tief vom August vergangenen Jahres bei 68,22 USD ab. Um bisher aufgelaufene Kursgewinne zu sichern, können Anleger den Stopp für bestehende Engagements auf das jüngste „swing low“ bei 57,37 USD nachziehen.
Activision Blizzard (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Dank des Spurts über die Kumulationszone bei 50 USD gingen wir im vergangenen Jahr von einer nachhaltigen Bodenbildung der Activision-Aktie aus (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 13. September bzw. 10. Oktober). Zur Erinnerung: Der Sprung über das Fibonacci-Cluster bei 50,40/51,20 USD sowie die entsprechenden Erholungshochs schloss seinerzeit eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ab. Inzwischen hat der Titel das aus der unteren Umkehr resultierende Kursziel bei gut 60 USD abgearbeitet und auch die im Tagesbereich bestehende Abwärtskurslücke (obere Gapkante bei 62,35 USD) wurde geschlossen. Da auch der trendfolgende MACD aktuell „long“ positioniert ist und die Relative Stärke (Levy) seit Monaten stabil über ihrem Schwellenwert von 1 notiert, ist der seit der Trendwende vom vergangenen Jahr wieder aufgenommene Haussetrend absolut intakt. Die nächste Anlaufzone steckt nun die Widerstandszone aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement des Korrekturimpulses von Oktober 2018 bis Februar 2019 (67,50 USD) und dem Tief vom August vergangenen Jahres bei 68,22 USD ab. Um bisher aufgelaufene Kursgewinne zu sichern, können Anleger den Stopp für bestehende Engagements auf das jüngste „swing low“ bei 57,37 USD nachziehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de