Activision Blizzard - „Nachhaltige Bodenbildung …
„Nachhaltige Bodenbildung …
… weckt Hoffnungen auf mehr“. Mit dieser Einleitung lässt sich die charttechnische Ausgangslage der Activision-Aktie derzeit treffend beschreiben. Schließlich kam es nach dem Kursrutsch von Oktober bis Mitte Februar – inklusive eines lehrbuchmäßigen Pullbacks an das alte Hoch vom Dezember 2015 bei knapp 40 USD – zu einer Stabilisierung. Auf Quartalsbasis schlägt sich diese Entwicklung in zwei aufeinander folgenden „dojis“ nieder, wovon der letzte gleichzeitig einen klassischen Innenstab bildete. Mit dem jüngsten Sprung über die Barrieren bei gut 50 USD (Erholungshochs, Fibonacci-Cluster) wurden die beschriebenen „dojis“ nun nach oben aufgelöst. Gleichzeitig liegt auf Wochenbasis eine abgeschlossene Bodenbildung vor (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotential aus der unteren Umkehr auf rund 10 USD taxieren, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 60 USD führt. Dieses Zielniveau harmoniert bestens mit den verschiedenen Tiefs aus dem Jahr 2017 sowie der im Tagesbereich bestehenden Abwärtskurslücke (57,52 USD zu 62,35 USD). Um die Wiederaufnahme der grundsätzlichen Haussetendenz nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft die alten Ausbruchsmarken nicht mehr zu unterschreiten.
Activision Blizzard (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… weckt Hoffnungen auf mehr“. Mit dieser Einleitung lässt sich die charttechnische Ausgangslage der Activision-Aktie derzeit treffend beschreiben. Schließlich kam es nach dem Kursrutsch von Oktober bis Mitte Februar – inklusive eines lehrbuchmäßigen Pullbacks an das alte Hoch vom Dezember 2015 bei knapp 40 USD – zu einer Stabilisierung. Auf Quartalsbasis schlägt sich diese Entwicklung in zwei aufeinander folgenden „dojis“ nieder, wovon der letzte gleichzeitig einen klassischen Innenstab bildete. Mit dem jüngsten Sprung über die Barrieren bei gut 50 USD (Erholungshochs, Fibonacci-Cluster) wurden die beschriebenen „dojis“ nun nach oben aufgelöst. Gleichzeitig liegt auf Wochenbasis eine abgeschlossene Bodenbildung vor (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotential aus der unteren Umkehr auf rund 10 USD taxieren, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 60 USD führt. Dieses Zielniveau harmoniert bestens mit den verschiedenen Tiefs aus dem Jahr 2017 sowie der im Tagesbereich bestehenden Abwärtskurslücke (57,52 USD zu 62,35 USD). Um die Wiederaufnahme der grundsätzlichen Haussetendenz nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft die alten Ausbruchsmarken nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de