AIXTRON - Ein kleiner Zündfunke fehlt noch

HSBC Daily Trading

Ein kleiner Zündfunke fehlt noch

Seit gut 15 Monaten versucht die Aixtron-Aktie eine Bodenbildung auf Basis der 200-Wochen-Linie (akt. bei 8,62 EUR) zu vollziehen. Interessanterweise ging der beschriebene Stabilisierungsversuch mit einem idealtypischen Rücksetzer an eine alte Abwärtstrendlinie aus dem Jahr 2011 einher. Der laufende Stimmungsumschwung schlägt sich zudem in mehreren Quartalskerzen mit kleinen Kerzenkörpern nieder (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 2. Oktober). Was aus charttechnischer Sicht noch fehlt, ist ein Spurt über die letzten Erholungshochs bei 10,42/10,55/10,96 EUR. Hoffnungen in Sachen „erfolgreicher Ausbruch“ wecken derzeit diverse quantitative Indikatoren. So ist der MACD wieder „long“ positioniert, nachdem der Trendfolger zuvor bereits eine positive Divergenz ausgebildet hatte. Im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) möchten wir zudem den Bruch eines wichtigen Baissetrends hervorheben und auch der „HSBC Trendkompass“ signalisiert eine idealtypische Haussephase. Gelingt der diskutierte Befreiungsschlag eröffnet sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 3,20 EUR. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollte die Aktie das jüngste „swing low“ bei 9,42 EUR zukünftig nicht mehr unterschreiten.


AIXTRON (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...