Amazon.com - Dreieck als Taktgeber
Dreieck als Taktgeber
Seit Sommer vergangenen Jahres tendiert die Amazon-Aktie seitwärts. Durch die charttechnische Brille betrachtet, spiegelt sich diese Entwicklung in einer klassischen Dreiecksformation wider. Die Begrenzungen dieses Chartmusters verlaufen aktuell bei 3.355 USD bzw. 3.1004 USD (siehe Chart). Auf Monatsbasis schlägt sich diese Entwicklung in einer wahren Folge von Innenstäben nieder. Die hohe Zeitebene unterstreicht somit zusätzlich den signalgebenden Charakter einer Auflösung des o. g. Dreiecks. So würde ein Spurt über die obere Dreiecksbegrenzung für ein erneutes prozyklisches Kaufsignal sorgen. Im Erfolgsfall dürfte die Amazon-Aktie zügig Kurs auf das bisherige Rekordhoch bei 3.550 USD nehmen. Auf der Unterseite lässt indes ein Abgleiten unter die untere Dreiecksbegrenzung bzw. unter die 200-Tages-Linie (akt. bei 2.978 USD) das Risiko einer Toppbildung deutlich ansteigen. Per Saldo steuert der Technologietitel also auf eine klassische „make or break“-Situation zu. Dieser Eindruck wird noch zusätzlich dadurch verstärkt, dass sich die Bollinger Bänder zuletzt stark zusammengezogen haben. In der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Trendimpuls!


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit Sommer vergangenen Jahres tendiert die Amazon-Aktie seitwärts. Durch die charttechnische Brille betrachtet, spiegelt sich diese Entwicklung in einer klassischen Dreiecksformation wider. Die Begrenzungen dieses Chartmusters verlaufen aktuell bei 3.355 USD bzw. 3.1004 USD (siehe Chart). Auf Monatsbasis schlägt sich diese Entwicklung in einer wahren Folge von Innenstäben nieder. Die hohe Zeitebene unterstreicht somit zusätzlich den signalgebenden Charakter einer Auflösung des o. g. Dreiecks. So würde ein Spurt über die obere Dreiecksbegrenzung für ein erneutes prozyklisches Kaufsignal sorgen. Im Erfolgsfall dürfte die Amazon-Aktie zügig Kurs auf das bisherige Rekordhoch bei 3.550 USD nehmen. Auf der Unterseite lässt indes ein Abgleiten unter die untere Dreiecksbegrenzung bzw. unter die 200-Tages-Linie (akt. bei 2.978 USD) das Risiko einer Toppbildung deutlich ansteigen. Per Saldo steuert der Technologietitel also auf eine klassische „make or break“-Situation zu. Dieser Eindruck wird noch zusätzlich dadurch verstärkt, dass sich die Bollinger Bänder zuletzt stark zusammengezogen haben. In der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Trendimpuls!
Amazon.com (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Amazon.com
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de