12.10.2020 13:12
Anzeige

Auch Abwarten kann mal eine Strategie sein (DZB Marktmonitor)

Schwieriges Umfeld für den Einsatz von Strukturierten Produkten | Teilhabe bei 90%-Garantie-Zertifikaten nähert sich dem Allzeit-Tief

Die europäischen Aktienmärkte haben sich von dem Rückschlag Mitte/Ende September wieder erholt. Unter dem Strich bleibt es damit bei der seit Juni anhaltenden Seitwärtsbewegung. Diese trendlose Phase hätte sich perfekt für den Einsatz von Strukturierten Produkten geeignet. Ob jetzt allerdings der richtige Zeitpunkt ist, um im großen Stil neue Positionen zu eröffnen, erscheint zumindest diskutabel.

Zum einen steigt mit jedem weiteren Konsolidierungstag die Wahrscheinlichkeit, dass es bald zu einer stärkeren Bewegung kommt. Und die kann natürlich auch nach unten erfolgen. Zum anderen sind die Konditionen der Zertifikate zumindest auf Indexebene momentan nicht besonders attraktiv.  Bei unseren Musterpapieren auf den Euro Stoxx 50 sind die Renditen und Prämien bei Bonus und Express gerade auf den niedrigsten Stand gefallen, seitdem der Einfluss der Corona-Pandemie auf das Börsengeschehen sichtbar geworden ist.

Sogar noch etwas schlimmer gestaltet sich die Lage im Segment der Kapitalschutz-Produkte. Die wieder stärker ins Minus gerutschten Kapitalmarktzinsen haben dazu geführt, dass bei dem Musterzertifikat mit 90-prozentiger Garantie am Laufzeitende die darstellbare Partizipation am Euro Stoxx 50 auf das tiefste Niveau seit dem Frühjahr 2015 gesunken ist. Nach acht Jahren wären im Mittelwert der uns von den fünf Emittenten übermittelten Konditionen aktuell nur noch rund 58 Prozent Teilhabe an steigenden Kursen möglich. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind hier allerdings enorm, wie die momentan von 38 bis 88 Prozent reichende Spanne belegt.

 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Decrement-Indizes erleben am deutschen Zertifikatemarkt einen Siegeszug. Die Idee: Statt Express- oder Kapitalschutzzertifikate an einen Kursindex zu knüpfen, bei dem die Dividenden fehlen, wird f ...
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...