08.05.2019 18:00
Anzeige

Auf und Ab im DAX, Wirecard strotzt vor Selbstbewusstsein

Am heutigen Mittwoch fuhr der DAX regelrecht Achterbahn. Zwischenzeitliche Stabilisierungsversuche schienen zu verpuffen, im späten Handel zeigte sich das Barometer jedoch wieder erholt.

Das war heute los. Nach zwei sehr schwachen Handelstagen infolge der Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China schien es am heutigen Mittwoch zunächst so, als könnte sich der DAX deutlich erholen. Bis zum Mittag rutschte das Barometer jedoch wieder in die Verlustzone, nur um sich in der Folge erneut zu stabilisieren. Neben einer Vielzahl von Unternehmensnachrichten stand erneut die Weltpolitik im Fokus. In diesem Fall ganz besonders das mit dem Iran ausgehandelte Atomabkommen. Außerdem beschäftigten sich Anleger weiterhin mit dem chinesisch-amerikanischen Handelsstreit.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte vor allem Siemens eine überzeugende Vorstellung abliefern. Die Aktie des Industrieriesen legte zeitweise einen Kurssprung von mehr als 5 Prozent hin. Der Konzern überzeugte vor allem mit dem Auftragseingang und den Ergebnisverbesserungen des Industriegeschäfts im zweiten Quartal 2018/19 (Ende März). Außerdem wird die Kraftwerkssparte abgespalten.

Einen guten Tag erwischte auch Wirecard. Die Aktie des Zahlungsabwicklers kletterte zeitweise um rund 4 Prozent nach oben. Das Unternehmen konnte seinen Wachstumskurs im ersten Quartal 2019 fortsetzen und sich in Bezug auf die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr optimistischer zeigen. Das Management hat die ursprüngliche Prognose von 740 bis 800 Mio. Euro auf nun 760 bis 810 Mio. Euro erhöht.

Größter DAX-Verlierer war mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von rund 5 Prozent die Lufthansa-Aktie, dazu hatte jedoch in erster Linie der Dividendenabschlag nach der gestrigen Hauptversammlung der Kranich-Airline beigetragen.

Das steht morgen an. Am morgigen Donnerstag dürften Anleger vor allem auf die chinesischen Verbraucherpreise für den Monat April schauen. Die Inflationsrate entscheidet schließlich darüber, ob die Chinesische Zentralbank (PBOC) ihre lockere Geldpolitik zur Stützung der heimischen Wirtschaft fortfahren kann. Daneben werden am Nachmittag wie jeden Donnerstag die wöchentlichen US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Auf Unternehmensseite dürften die neuesten Quartalsberichte von Continental, Deutsche Telekom, Dialog Semiconductor, ProSiebenSat.1 und HeidelbergCement von Interesse sein. Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hält zudem seine diesjährige Hauptversammlung ab, genauso wie adidas.

DAX-Produkte für morgen.
DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1NM9 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7G.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...