Autowerte treiben DAX in die Höhe

Der DAX konnte am Dienstag kräftige Zugewinne verbuchen. Erneut sorgte die Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag für gute Stimmung.

Das war heute los. Nach einem ruhigen Handelsbeginn drehte der DAX im Handelsverlauf immer weiter auf. Am Mittag wurde dabei die Marke von 12.500 Punkten überschritten. Anleger hoffen auf die EZB und deren mögliche Lockerung der Geldpolitik. Neben einer Senkung der Einlagenzinsen wird auch über Anleihe- oder Aktienkäufe spekuliert.

Das waren die Tops & Flops. Größter Gewinner im DAX war mit zwischenzeitlichen Zugewinnen von fast 8 Prozent die Aktie des Automobilzulieferers Continental. Am Vorabend hatte der Konzern aus Hannover mit einer Gewinnwarnung überrascht, die jedoch offenbar nicht so schlimm ausgefallen ist, wie Anleger nach den diversen Gewinnwarnungen der letzten Woche aus dem Automobilsektor erwartet hatten. Zudem zeigen die vorläufigen Eckdaten für das zweite Quartal 2019, dass sich Umsatz und Ergebnis trotz aller Herausforderungen aus Unternehmenssicht solide entwickelt haben.

Im allgemeinen Aufwind für Autowerte konnten auch Daimler und BMW Kursgewinne von zeitweise fast 6 bzw. 5 Prozent vermelden. Im Fall von Daimler kam hinzu, dass der bisherige Kooperationspartner Beijing Automotive Group (BAIC) einen Anteil von 5 Prozent an Daimler erworben hat. BMW-Aktien profitierten von einem positiven Analystenkommentar. Am Indexende notierten vor allem defensive Aktien wie Vonovia oder RWE mit Abschlägen von zeitweise rund 1,5 Prozent.

Das steht am Mittwoch an. Zur Wochenmitte stehen zahlreiche Einkaufsmanagerindizes auf der Agenda. Neben den Juli-Daten für die Eurozone, werden am Vormittag auch die entsprechenden Daten für Deutschland und Frankreich veröffentlicht. Aus den USA folgt am Nachmittag der Markit Flash-PMI für Juli sowie die Juni-Daten zu den Neubauverkäufen. Quartalsberichte erreichen uns aus Deutschland seitens Covestro, Daimler, der Deutschen Börse, Metro und Telefonica Deutschland. An der Wall Street richtet sich der Blick auf AT&T, Boeing, Caterpillar, Facebook, Paypal, Tesla und UPS.

DAX Produkte für Mittwoch.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1606 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B77

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.

Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Tags
Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...