BASF - Silberstreif am Horizont
Silberstreif am Horizont
Im August hat die BASF-Aktie die wichtige Haltezone aus dem 50%-Fibonacci-Retracement des gesamten Hausseimpulses seit Herbst 2008 (58,33 EUR) sowie den horizontalen Unterstützungen zwischen 57,48 EUR und 56,01 EUR einer Belastungsprobe unterzogen. Auf dieser Basis hat der Chemietitel seinerzeit ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgebildet. Knapp darunter verläuft mit der 200-Monats-Glättung (akt. bei 54,16 EUR) eine weitere extrem wichtige Rückzugslinie. Die zuvor angeführte Candlestickformation erfährt aktuell eine zusätzliche Bestätigung. Schließlich bilden die jüngsten drei Monatskerzen einen nicht ganz idealtypischen „morning star“. Ein zweites Candlestickmuster unterstreicht also die Relevanz der beschriebenen Kumulationsunterstützung. Da auch der RSI eine positive Divergenz ausgeprägt hat und der MACD auf historisch niedrigem Level notiert, spricht einiges für ein Halten der Bastion bei rund 55 EUR. Eine technische Aufwärtsreaktion gewinnt weiter an Konturen, wenn der seit Januar 2018 bestehende Baissetrend (akt. bei 67,99 EUR) überwunden wird. Im Erfolgsfall winkt ein Wiedersehen mit dem bisherigen Jahreshoch bei 74,61 EUR. Als strategische Absicherung ist indes der o. g. langfristige Durchschnitt prädestiniert.
BASF (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im August hat die BASF-Aktie die wichtige Haltezone aus dem 50%-Fibonacci-Retracement des gesamten Hausseimpulses seit Herbst 2008 (58,33 EUR) sowie den horizontalen Unterstützungen zwischen 57,48 EUR und 56,01 EUR einer Belastungsprobe unterzogen. Auf dieser Basis hat der Chemietitel seinerzeit ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgebildet. Knapp darunter verläuft mit der 200-Monats-Glättung (akt. bei 54,16 EUR) eine weitere extrem wichtige Rückzugslinie. Die zuvor angeführte Candlestickformation erfährt aktuell eine zusätzliche Bestätigung. Schließlich bilden die jüngsten drei Monatskerzen einen nicht ganz idealtypischen „morning star“. Ein zweites Candlestickmuster unterstreicht also die Relevanz der beschriebenen Kumulationsunterstützung. Da auch der RSI eine positive Divergenz ausgeprägt hat und der MACD auf historisch niedrigem Level notiert, spricht einiges für ein Halten der Bastion bei rund 55 EUR. Eine technische Aufwärtsreaktion gewinnt weiter an Konturen, wenn der seit Januar 2018 bestehende Baissetrend (akt. bei 67,99 EUR) überwunden wird. Im Erfolgsfall winkt ein Wiedersehen mit dem bisherigen Jahreshoch bei 74,61 EUR. Als strategische Absicherung ist indes der o. g. langfristige Durchschnitt prädestiniert.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de