Bayer - Die Kurve bekommen?
Die Kurve bekommen?
Aktuell mehren sich die Anzeichen dafür, dass das Junitief der Bayer-Aktie bei 52,02 EUR ein wichtiges zyklisches Tief markiert. Sowohl auf Tages- als auch auf Monatsbasis lässt sich der derzeit stattfindende Gezeitenwandel identifizieren. Während in der kurzen Frist eine abgeschlossene inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit einem Kursziel im Bereich von rund 72 EUR vorliegt, macht im Monatschart die Rückeroberung der Kernunterstützungen bei rund 60 EUR Mut. Auf diesem Niveau fallen verschiedene Hoch- und Tiefpunkte mit zwei unterschiedlichen Fibonacci-Retracements (60,60/60,73 EUR) sowie der 200-Monats-Linie (akt. bei 62,79 EUR) zusammen. Abgerundet wird die beschriebene Kumulationszone durch die Glättung der letzten 200 Tage (akt. bei 62,16 EUR). Rückenwind erhalten die beschriebenen Stabilisierungstendenzen beispielsweise durch den Bruch des Abwärtstrends im Verlauf des RSI. Gleichzeitig beginnt der MACD auf historisch niedrigem Level gegenzudrehen. Jenseits des o. g. Kursziels von 72 EUR definiert das Fibonacci-Cluster aus zwei weiteren Retracements (76,56/76,65 EUR) die nächste Zielzone. Um die Wende zum Besseren nicht zu gefährden, sollte die Bayer-Aktie in Zukunft nicht mehr unter die angeführte Bastion bei rund 60 EUR fallen.
Bayer (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Aktuell mehren sich die Anzeichen dafür, dass das Junitief der Bayer-Aktie bei 52,02 EUR ein wichtiges zyklisches Tief markiert. Sowohl auf Tages- als auch auf Monatsbasis lässt sich der derzeit stattfindende Gezeitenwandel identifizieren. Während in der kurzen Frist eine abgeschlossene inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit einem Kursziel im Bereich von rund 72 EUR vorliegt, macht im Monatschart die Rückeroberung der Kernunterstützungen bei rund 60 EUR Mut. Auf diesem Niveau fallen verschiedene Hoch- und Tiefpunkte mit zwei unterschiedlichen Fibonacci-Retracements (60,60/60,73 EUR) sowie der 200-Monats-Linie (akt. bei 62,79 EUR) zusammen. Abgerundet wird die beschriebene Kumulationszone durch die Glättung der letzten 200 Tage (akt. bei 62,16 EUR). Rückenwind erhalten die beschriebenen Stabilisierungstendenzen beispielsweise durch den Bruch des Abwärtstrends im Verlauf des RSI. Gleichzeitig beginnt der MACD auf historisch niedrigem Level gegenzudrehen. Jenseits des o. g. Kursziels von 72 EUR definiert das Fibonacci-Cluster aus zwei weiteren Retracements (76,56/76,65 EUR) die nächste Zielzone. Um die Wende zum Besseren nicht zu gefährden, sollte die Bayer-Aktie in Zukunft nicht mehr unter die angeführte Bastion bei rund 60 EUR fallen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de