Fresenius Medical Care - Technische (Aufwärts-)Reaktion?
Technische (Aufwärts-)Reaktion?
In den letzten Monaten mussten FMC-Aktionäre deutliche Kursverluste hinnehmen. Auf Basis der Hochpunkte von 2012 bei knapp 60 EUR sowie einem Fibonacci-Level (59,66 EUR) hat das Papier in der abgelaufenen Woche nun aber ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgebildet. Die Hoffnungen auf einen Stimmungswandel werden durch ein Herunterbrechen der Analyseebene auf Tagesbasis weiter genährt. Hier kam es zuletzt zu einem Aufwärtsgap (59,52 EUR zu 59,68 EUR). Die quantitativen Indikatoren quittieren diese Entwicklung mit neuen Einstiegssignalen seitens des RSI sowie des MACD. Ein erstes Erholungsziel definiert nun das Tief vom August 2015 (63,10 EUR), ehe das Pendant vom 3. Juni 2019 (64,80 EUR) auf die Agenda rückt. Längerfristig markiert die 200-Tages-Linie (akt. bei 67,33 EUR) eine wichtige Zielmarke. Die FMC-Aktie ist aber aktuell auch noch unter einem anderen Blickwinkel interessant. Auf Basis der Daten dieses Jahrtausends konnte das Papier in der saisonal herausfordernden Phase bis Anfang Oktober im Durchschnitt um 1,4 % zulegen. Dagegen musste der DAX® in dieser kalendarisch schwierigen Periode Kursverluste in nahezu gleicher Größenordnung hinnehmen.
Fresenius Medical Care (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In den letzten Monaten mussten FMC-Aktionäre deutliche Kursverluste hinnehmen. Auf Basis der Hochpunkte von 2012 bei knapp 60 EUR sowie einem Fibonacci-Level (59,66 EUR) hat das Papier in der abgelaufenen Woche nun aber ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgebildet. Die Hoffnungen auf einen Stimmungswandel werden durch ein Herunterbrechen der Analyseebene auf Tagesbasis weiter genährt. Hier kam es zuletzt zu einem Aufwärtsgap (59,52 EUR zu 59,68 EUR). Die quantitativen Indikatoren quittieren diese Entwicklung mit neuen Einstiegssignalen seitens des RSI sowie des MACD. Ein erstes Erholungsziel definiert nun das Tief vom August 2015 (63,10 EUR), ehe das Pendant vom 3. Juni 2019 (64,80 EUR) auf die Agenda rückt. Längerfristig markiert die 200-Tages-Linie (akt. bei 67,33 EUR) eine wichtige Zielmarke. Die FMC-Aktie ist aber aktuell auch noch unter einem anderen Blickwinkel interessant. Auf Basis der Daten dieses Jahrtausends konnte das Papier in der saisonal herausfordernden Phase bis Anfang Oktober im Durchschnitt um 1,4 % zulegen. Dagegen musste der DAX® in dieser kalendarisch schwierigen Periode Kursverluste in nahezu gleicher Größenordnung hinnehmen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de