Bayer - Einstiegschance nach Bodenbildung
Einstiegschance nach Bodenbildung
Keine Frage: mehr noch als andere Aktien wird Bayer derzeit von fundamentalen Faktoren bestimmt. Dabei geht es natürlich um die „Causa Glyphosat“. Neue Entwicklungen wären dazu angetan, größere Notierungslücken im Chartbild auszulösen. Rein charttechnisch ergibt sich durch den Wochenschlusskurs oberhalb der 60-Euro-Marke die Aussicht, einen nachhaltigen Boden ausgebildet zu haben. Das Ganze würde zudem durch ein wichtiges langfristiges Fibonacci-Retracement bestätigt: die Kurswende vom Juni kam interessanterweise genau an der logarithmischen 38,2-Prozent-Marke der langen Hausse-Bewegung, die vom Jahr 2003 bis ins Jahr 2015 andauerte. Damit bieten sich mittel- und langfristige Long-Positionen an, zumal mit der jüngsten Rally auf ein Fünf-Monats-Hoch auch der Doppel-Widerstand aus dem 200-Tage-Durchschnitt und einer gut ein Jahr währenden Abwärtstrendlinie überwunden wurde. Der aktuelle Rückschlag zurück an dieses Ausbruchsniveau bietet nunmehr eine gute Einstiegsgelegenheit. Überwindet die Bayer-Aktie die Barriere im 70-Euro-Bereich, kann es über das Zwischenziel 73/74 Euro erstmals wieder seit Oktober 2018 zur 80er-Marke hinauf gehen.
Bayer (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Keine Frage: mehr noch als andere Aktien wird Bayer derzeit von fundamentalen Faktoren bestimmt. Dabei geht es natürlich um die „Causa Glyphosat“. Neue Entwicklungen wären dazu angetan, größere Notierungslücken im Chartbild auszulösen. Rein charttechnisch ergibt sich durch den Wochenschlusskurs oberhalb der 60-Euro-Marke die Aussicht, einen nachhaltigen Boden ausgebildet zu haben. Das Ganze würde zudem durch ein wichtiges langfristiges Fibonacci-Retracement bestätigt: die Kurswende vom Juni kam interessanterweise genau an der logarithmischen 38,2-Prozent-Marke der langen Hausse-Bewegung, die vom Jahr 2003 bis ins Jahr 2015 andauerte. Damit bieten sich mittel- und langfristige Long-Positionen an, zumal mit der jüngsten Rally auf ein Fünf-Monats-Hoch auch der Doppel-Widerstand aus dem 200-Tage-Durchschnitt und einer gut ein Jahr währenden Abwärtstrendlinie überwunden wurde. Der aktuelle Rückschlag zurück an dieses Ausbruchsniveau bietet nunmehr eine gute Einstiegsgelegenheit. Überwindet die Bayer-Aktie die Barriere im 70-Euro-Bereich, kann es über das Zwischenziel 73/74 Euro erstmals wieder seit Oktober 2018 zur 80er-Marke hinauf gehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de