DAX® - Der DAX® steht vor dem nächsten Verkaufssignal

HSBC Daily Trading

Der DAX® steht vor dem nächsten Verkaufssignal

Ach zu schnell müssen sich die Blicke beim DAX® schon wieder gen Süden richten. Mehr als ein Strohfeuer war es nicht, das den deutschen Blue-Chip-Index am Dienstag bis auf 11.835 Punkte getrieben hatte. Weniger als 24 Stunden später notierte das Barometer erstmals seit dem 29. März unterhalb der 11.500er-Marke. Damit steht es Spitz auf Knopf! Die wichtigen Gleitenden Durchschnitte der letzten 200 Börsentage und der letzten 200 Wochen, die beide oberhalb der 11.600er-Marke verlaufen, könnten nachhaltig durchbrochen werden. Eine letzte Bastion wurde bisher aber zumindest nur angekratzt: die 50-Prozent-Fibonacci-Marke der im Dezember begonnenen Aufwärtswelle bei 11.468 Zählern. Wird das Niveau nicht behauptet, wird ein kleines Verkaufssignal zum 61,8-Prozent-Retracement bei 11.187 Zählern generiert, wobei sich der Index auch an einem markanten Zwischentief um 11.300 Zähler stabilisieren könnte. Die langfristige, durch Tiefs von 2011 und 2018 definierte Aufwärtstrendlinie verläuft bei gut 11.000 Punkten. Alles in allem besteht auch wegen des mittelfristig inzwischen recht stark überverkauften Marktzustands keine schlechte Chance auf eine Bodenbildung spätestens um 11.000/11.200 Zähler.


DAX® (Daily)



Einstiegschance nach Bodenbildung

Keine Frage: mehr noch als andere Aktien wird Bayer derzeit von fundamentalen Faktoren bestimmt. Dabei geht es natürlich um die „Causa Glyphosat“. Neue Entwicklungen wären dazu angetan, größere Notierungslücken im Chartbild auszulösen. Rein charttechnisch ergibt sich durch den Wochenschlusskurs oberhalb der 60-Euro-Marke die Aussicht, einen nachhaltigen Boden ausgebildet zu haben. Das Ganze würde zudem durch ein wichtiges langfristiges Fibonacci-Retracement bestätigt: die Kurswende vom Juni kam interessanterweise genau an der logarithmischen 38,2-Prozent-Marke der langen Hausse-Bewegung, die vom Jahr 2003 bis ins Jahr 2015 andauerte. Damit bieten sich mittel- und langfristige Long-Positionen an, zumal mit der jüngsten Rally auf ein Fünf-Monats-Hoch auch der Doppel-Widerstand aus dem 200-Tage-Durchschnitt und einer gut ein Jahr währenden Abwärtstrendlinie überwunden wurde. Der aktuelle Rückschlag zurück an dieses Ausbruchsniveau bietet nunmehr eine gute Einstiegsgelegenheit. Überwindet die Bayer-Aktie die Barriere im 70-Euro-Bereich, kann es über das Zwischenziel 73/74 Euro erstmals wieder seit Oktober 2018 zur 80er-Marke hinauf gehen.


Bayer (Daily)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...