Bayer - Technik, die begeistert, …
Technik, die begeistert, …
… liefert aktuell der Kursverlauf der Bayer-Aktie. Zunächst einmal hat das Papier mit dem Tief vom Dezember 2018 (58,34 EUR) einen nahezu idealtypischen Pullback an die alten Ausbruchsmarken bei rund 60 EUR vollzogen. In Verbindung mit der 200-Monats-Linie (akt. bei 61,60 EUR) sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (60,73 EUR bzw. 60,60 EUR) entsteht auf diesem Niveau ein ganz massives Unterstützungsbündel. Ein anderer Blickwinkel verleiht der beschriebenen Bastion noch eine ganz andere Relevanz. So sind derzeit alle Anforderungen an einen klassischen „measured move“ erfüllt, denn sowohl die erste Verkaufswelle von April 2015 bis Mai 2016 als auch die zweite Baissebewegung von Juni 2016 bis Dezember 2018 brachten jeweils Kursabschläge von rund 60 EUR. Vor diesem Hintergrund bekommt das Candlestickumkehrmuster vom Januar in Form eines sog. „bullish engulfing“ eine besondere Tragweite, zumal das o. g. Dezembertief mit rückläufigen Umsätzen erreicht wurde. Für bemerkenswert halten wir an dieser Stelle zudem, dass der RSI auf Monatsbasis Ende vergangenen Jahres erstmals seit dem Jahr 2003 in negatives Terrain eintauchte und nun ein neues Einstiegssignal generieren konnte.
Bayer (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… liefert aktuell der Kursverlauf der Bayer-Aktie. Zunächst einmal hat das Papier mit dem Tief vom Dezember 2018 (58,34 EUR) einen nahezu idealtypischen Pullback an die alten Ausbruchsmarken bei rund 60 EUR vollzogen. In Verbindung mit der 200-Monats-Linie (akt. bei 61,60 EUR) sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (60,73 EUR bzw. 60,60 EUR) entsteht auf diesem Niveau ein ganz massives Unterstützungsbündel. Ein anderer Blickwinkel verleiht der beschriebenen Bastion noch eine ganz andere Relevanz. So sind derzeit alle Anforderungen an einen klassischen „measured move“ erfüllt, denn sowohl die erste Verkaufswelle von April 2015 bis Mai 2016 als auch die zweite Baissebewegung von Juni 2016 bis Dezember 2018 brachten jeweils Kursabschläge von rund 60 EUR. Vor diesem Hintergrund bekommt das Candlestickumkehrmuster vom Januar in Form eines sog. „bullish engulfing“ eine besondere Tragweite, zumal das o. g. Dezembertief mit rückläufigen Umsätzen erreicht wurde. Für bemerkenswert halten wir an dieser Stelle zudem, dass der RSI auf Monatsbasis Ende vergangenen Jahres erstmals seit dem Jahr 2003 in negatives Terrain eintauchte und nun ein neues Einstiegssignal generieren konnte.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de