BMW - Bestätigter Basisaufwärtstrend
Bestätigter Basisaufwärtstrend
Der BMW-Aktie gelang zuletzt die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 59,72 EUR). Damit gehört der Autotitel auf die Watchlist vieler Investoren, denn die positive Weichenstellung weckt Hoffnungen auf ein Ende der langen Dürreperiode seit 2015. Überhaupt handelt es sich um einen langfristigen Bilderbuchchart. Schließlich brachte die scharfe Frühjahrskorrektur – inklusive des Ausverkaufstiefs bei 36,59 EUR – letztlich eine lehrbuchmäßige Bestätigung des seit 1991(!) bestehenden Basisaufwärtstrends (siehe Chart). Übergeordnet trägt die Korrekturphase der letzten fünf Jahre zudem die Züge einer zeitlich stark ausgedehnten Korrekturflagge. Auch von Seiten verschiedener quantitativer Indikatoren kommen derzeit diverse Hoffnungsschimmer. So konnte der im Verlauf des RSI ebenfalls seit 2015 gültige Abwärtstrend bereits zu den Akten gelegt werden. In der Vergangenheit dienten solche Indikatortrendbrüche oftmals als Vorboten der äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Gleichzeitig arbeitet der MACD aktuell auf historisch niedrigem Niveau an einem neuen Einstiegssignal. Selbst 2008/09 notierte der Trendfolger nicht tiefer (Fortsetzung siehe unten).
BMW (Monthly)
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der BMW-Aktie gelang zuletzt die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 59,72 EUR). Damit gehört der Autotitel auf die Watchlist vieler Investoren, denn die positive Weichenstellung weckt Hoffnungen auf ein Ende der langen Dürreperiode seit 2015. Überhaupt handelt es sich um einen langfristigen Bilderbuchchart. Schließlich brachte die scharfe Frühjahrskorrektur – inklusive des Ausverkaufstiefs bei 36,59 EUR – letztlich eine lehrbuchmäßige Bestätigung des seit 1991(!) bestehenden Basisaufwärtstrends (siehe Chart). Übergeordnet trägt die Korrekturphase der letzten fünf Jahre zudem die Züge einer zeitlich stark ausgedehnten Korrekturflagge. Auch von Seiten verschiedener quantitativer Indikatoren kommen derzeit diverse Hoffnungsschimmer. So konnte der im Verlauf des RSI ebenfalls seit 2015 gültige Abwärtstrend bereits zu den Akten gelegt werden. In der Vergangenheit dienten solche Indikatortrendbrüche oftmals als Vorboten der äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Gleichzeitig arbeitet der MACD aktuell auf historisch niedrigem Niveau an einem neuen Einstiegssignal. Selbst 2008/09 notierte der Trendfolger nicht tiefer (Fortsetzung siehe unten).
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de