BMW - Ein langfristiger Bilderbuchchart
Ein langfristiger Bilderbuchchart
Seit gut vier Monaten „hängt“ die BMW-Aktie am langfristigen Abwärtstrend (akt. bei 73,84 EUR) fest, der seinen Ursprung im Jahr 2015 hat. Dennoch bildet die Kursentwicklung der letzten drei Dekaden einen absoluten „Bilderbuchchart“ (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 10. September und vom 23. November). Zur Erinnerung: Das vergangene Jahr brachte letztlich einen idealtypischen Pullback an den Basisaufwärtstrend seit 1991 (akt. bei 42,40 EUR) – und damit eine Bestätigung des beschriebenen Trends. Die nachhaltige Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 60,56 EUR) im Herbst 2020 weckt weitere Hoffnungen in Sachen endgültiger „Wende zum Besseren“. In diesem Kontext definieren wir einen Sprung über den eingangs angeführten Abwärtstrend – noch zusätzlich verstärkt durch die Glättungslinie der letzten 50 Monate (akt. bei 73,47 EUR) – als das letzte noch fehlende Puzzleteil. Der skizzierte Befreiungsschlag besitzt den Charme, dass im Erfolgsfall die gesamte Korrektur der letzten knapp sechs Jahre als Konsolidierungsflagge zu werten wäre (siehe Chart). Die Fantasie der Bullen wird derzeit durch diverse Indikatoren angeheizt. So nehmen die Abwärtstrendbrüche im Verlauf des RSI sowie des MACD eine positive Weichenstellung möglicherweise vorweg (Fortsetzung unten).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit gut vier Monaten „hängt“ die BMW-Aktie am langfristigen Abwärtstrend (akt. bei 73,84 EUR) fest, der seinen Ursprung im Jahr 2015 hat. Dennoch bildet die Kursentwicklung der letzten drei Dekaden einen absoluten „Bilderbuchchart“ (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 10. September und vom 23. November). Zur Erinnerung: Das vergangene Jahr brachte letztlich einen idealtypischen Pullback an den Basisaufwärtstrend seit 1991 (akt. bei 42,40 EUR) – und damit eine Bestätigung des beschriebenen Trends. Die nachhaltige Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 60,56 EUR) im Herbst 2020 weckt weitere Hoffnungen in Sachen endgültiger „Wende zum Besseren“. In diesem Kontext definieren wir einen Sprung über den eingangs angeführten Abwärtstrend – noch zusätzlich verstärkt durch die Glättungslinie der letzten 50 Monate (akt. bei 73,47 EUR) – als das letzte noch fehlende Puzzleteil. Der skizzierte Befreiungsschlag besitzt den Charme, dass im Erfolgsfall die gesamte Korrektur der letzten knapp sechs Jahre als Konsolidierungsflagge zu werten wäre (siehe Chart). Die Fantasie der Bullen wird derzeit durch diverse Indikatoren angeheizt. So nehmen die Abwärtstrendbrüche im Verlauf des RSI sowie des MACD eine positive Weichenstellung möglicherweise vorweg (Fortsetzung unten).
BMW (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart BMW
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de