BMW - Große Flagge, kleine Flagge?
Große Flagge, kleine Flagge?
In der Vergangenheit dienten solche Indikatortrendbrüche oftmals als Vorboten der äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Beim MACD steht darüber hinaus ein auf historisch niedrigem Niveau ausgebildetes Einstiegssignal zu Buche. Zu der beschriebenen Flagge im Langfristchart gesellt sich möglicherweise das äquivalente Kursmuster im Tagesbereich. Schließlich bildet die Verschnaufpause seit dem zyklischen Hoch von Ende November (77,31 EUR) ebenfalls eine potenzielle Flaggenkonsolidierung (siehe Chart). Die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 73,41 EUR) harmoniert dabei bestens mit den bereits o. g. Schlüsselbarrieren. Gelingt der Ausbruch, liegt also ein doppelter Kurstreiber vor! Aus der Höhe der Flagge im Tageschart ergibt sich dann ein Kursziel von rund 88 EUR. Das längerfristige Pendant auf Monatsbasis lässt auf Sicht der nächsten Jahre sogar wieder dreistellige Notierungen der BMW-Aktie erwarten. Doch nicht nur absolut, sondern auch im relativen Kontext macht der Autotitel derzeit eine gute Figur. So konnte die BMW-Aktie im Verhältnis zum DAX® zuletzt den Abwärtstrend der letzten fünf Jahre brechen. Der Autotitel hat die lange Phase der Underperformance im Vergleich zum Mutterindex möglicherweise bereits beendet.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In der Vergangenheit dienten solche Indikatortrendbrüche oftmals als Vorboten der äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Beim MACD steht darüber hinaus ein auf historisch niedrigem Niveau ausgebildetes Einstiegssignal zu Buche. Zu der beschriebenen Flagge im Langfristchart gesellt sich möglicherweise das äquivalente Kursmuster im Tagesbereich. Schließlich bildet die Verschnaufpause seit dem zyklischen Hoch von Ende November (77,31 EUR) ebenfalls eine potenzielle Flaggenkonsolidierung (siehe Chart). Die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 73,41 EUR) harmoniert dabei bestens mit den bereits o. g. Schlüsselbarrieren. Gelingt der Ausbruch, liegt also ein doppelter Kurstreiber vor! Aus der Höhe der Flagge im Tageschart ergibt sich dann ein Kursziel von rund 88 EUR. Das längerfristige Pendant auf Monatsbasis lässt auf Sicht der nächsten Jahre sogar wieder dreistellige Notierungen der BMW-Aktie erwarten. Doch nicht nur absolut, sondern auch im relativen Kontext macht der Autotitel derzeit eine gute Figur. So konnte die BMW-Aktie im Verhältnis zum DAX® zuletzt den Abwärtstrend der letzten fünf Jahre brechen. Der Autotitel hat die lange Phase der Underperformance im Vergleich zum Mutterindex möglicherweise bereits beendet.
BMW (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart BMW
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de