BMW - Neues Mehrjahrestief

HSBC Daily Trading

Neues Mehrjahrestief

Anfang Mai riss die BMW-Aktie eine Kurslücke nach unten (75,19 EUR zu 74,02 EUR), mit welcher der Bruch des Abwärtstrends seit 2018 (akt. bei 74,10 EUR) abgelehnt wurde. Seither steht der Autotitel merklich unter Druck. In der letzten Woche musste dabei sogar die extrem wichtige Haltezone aus den Tiefs vom Juli 2016 sowie vom Juni bzw. April 2013 bei 63,38/63,27 EUR preisgegeben werden. Das neue Mehrjahrestief spiegelt die Gefahr einer übergeordneten Toppbildung wider (siehe Chart), so dass letztlich ein doppeltes Ausstiegssignal entsteht. Auch auf Monatsbasis hinterlässt die jüngste Entwicklung Spuren. So macht der „rote Block“ im abgelaufenen Monat die Stabilisierung seit Jahresbeginn zunichte. Da auch die quantitativen Indikatoren (z. B. RSI, MACD) zur Vorsicht mahnen, sollten technisch motivierte Anleger das Papier aktuell meiden. Die 200-Monats-Linie (akt. bei 57,38 EUR) definiert dabei die nächste Rückzugslinie, ehe das Tief von Ende Juni (53,16 EUR) wieder auf die Agenda rückt. Nur eine schnelle Rückeroberung des Tiefs vom Februar 2016 bei 66,00 EUR würde dagegen die beschriebene Toppbildung negieren. Deshalb bietet sich diese Marke als Stopp-Loss für neue Shortengagements an.


BMW (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...