25.09.2017 18:00
Anzeige

Bundestagswahl bringt DAX-Anleger nicht aus der Ruhe

Der Ausgang der Bundestagswahl hatte das Potenzial, die Aktienmärkte durcheinander zu bringen. Trotzdem zeigten sich DAX-Anleger zu Beginn der neuen Woche relativ gelassen.

Das war heute los. Die SPD will in die Opposition, statt sich noch einmal eine Große Koalition anzutun. Die scheinbar letzte mögliche Regierungskoalition (Jamaika) dürfte gar nicht allzu leicht zu bewerkstelligen sein. Es wird ein hartes Stück Arbeit für CDU/CSU, FDP und die Grünen genügend Gemeinsamkeiten zu finden. Am deutschen Aktienmarkt schien dies am heutigen Montag jedoch kaum jemanden zu beunruhigen. Dies kann sich ändern, wenn vielleicht abzusehen ist, dass möglicherweise keine Einigung zustande kommt.

Gleich zu Beginn der neuen Woche und einen Tag nach der Bundestagswahl wurden mit dem ifo-Index auch wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Das gleichnamige Institut teilte mit, dass der Geschäftsklima-Index im September um 0,7 Punkte auf 115,2 Zähler gefallen sei. Allerdings wurde darauf verwiesen, dass sich der Indexstand immer noch deutlich über seinem langfristigen Mittelwert von 102,1 Punkten befindet. Der deutsche Konjunkturaufschwung hält also weiter an. 

Das waren die Tops & Flops. Einen besonders guten Tag im DAX erwischte heute die Lufthansa-Aktie. Wie zuletzt üblich war dabei das Thema Air Berlin für die positive Kursentwicklung verantwortlich. Die Aktie der Kranich-Airline kletterte in der Spitze um mehr als 2,5 Prozent in die Höhe. Deutlich schlechter lief der Tag dagegen für die RWE-Aktie. Die Aussicht auf eine Regierungsbeteiligung der Grünen sorgte für eine Stimmungseintrübung beim Energieversorger. In der Spitze ging es um rund 5 Prozent in die Tiefe.

In der zweiten Reihe konnte insbesondere der Hamburger Windturbinenhersteller Nordex überzeugen. Nachdem das Unternehmen zu Beginn dieses Jahres unter einer Nachfrageschwäche gelitten hatte und ein umfangreiches Sparprogramm ankündigen musste, nahmen Anleger den Ausgang der Bundestagswahl positiv auf. Die Grünen konnten besser abschneiden als es die Wahlforscher vorhergesagt hatten. Außerdem winkt der Partei, die wie keine andere für erneuerbare Energien steht, eine Regierungsbeteiligung in der so genannten Jamaika-Koalition. Die Nordex-Aktie gewann über 5 Prozent hinzu.

Das steht morgen an. Mit dem neuesten ifo-Index und der Analyse des Ausgangs der Bundestagswahl standen zu Beginn der neuen Handelswoche vor allem heimische Konjunkturdaten im Anlegerfokus. Am morgigen Dienstag dürften auch DAX-Anleger in die USA blicken. Dort wird das Conference Board Verbrauchervertrauen für den Monat September veröffentlicht. Außerdem liefert der Case-Shiller-Hauspreisindex (Juli) einen Blick auf die Entwicklung am US-Häusermarkt.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier:

https://www.xmarkets.db.com/DE/Basiswert-Detail?isin=DE0008469008


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...