Caterpillar - Flagge – zum Zweiten!
Flagge – zum Zweiten!
Im Rahmen der grundsätzlichen Aufwärtstendenz seit Januar 2016 gönnte sich die Caterpillar-Aktie in den letzten Monaten eine Verschnaufpause. Auf Monatsbasis hat der Titel im August ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgeprägt, welches im September durch ein „bullish engulfing“ bestätigt wurde – beides Indizien dafür, dass die Phase des Luftholens beendet ist. In die gleiche Kerbe schlägt aktuell der Wochenchart. Hier liegt – dank des Spurts über die 38-Wochen-Linie bzw. über den Korrekturtrend seit Januar (akt. bei 148,78/150,04 USD) – mittlerweile eine abgeschlossene Korrekturflagge vor (siehe Chart). Der beschriebene Ausbruch wird dabei durch die Trendfolger MACD und Relative Stärke nach Levy untermauert, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. In dieser Gemengelage dürfte der Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 165,06 USD) nur ein Etappenziel darstellen. Perspektivisch winken sogar neue Rekordstände jenseits des bisherigen Allzeithochs von 173,18 USD. Als Absicherung bietet sich die o. g. Glättungslinie an, womit gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet ist.
Caterpillar (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Rahmen der grundsätzlichen Aufwärtstendenz seit Januar 2016 gönnte sich die Caterpillar-Aktie in den letzten Monaten eine Verschnaufpause. Auf Monatsbasis hat der Titel im August ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgeprägt, welches im September durch ein „bullish engulfing“ bestätigt wurde – beides Indizien dafür, dass die Phase des Luftholens beendet ist. In die gleiche Kerbe schlägt aktuell der Wochenchart. Hier liegt – dank des Spurts über die 38-Wochen-Linie bzw. über den Korrekturtrend seit Januar (akt. bei 148,78/150,04 USD) – mittlerweile eine abgeschlossene Korrekturflagge vor (siehe Chart). Der beschriebene Ausbruch wird dabei durch die Trendfolger MACD und Relative Stärke nach Levy untermauert, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. In dieser Gemengelage dürfte der Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 165,06 USD) nur ein Etappenziel darstellen. Perspektivisch winken sogar neue Rekordstände jenseits des bisherigen Allzeithochs von 173,18 USD. Als Absicherung bietet sich die o. g. Glättungslinie an, womit gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet ist.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de