Das nächste DAX-Jahreshoch, adidas wie im Rausch!

Am heutigen Freitag gelang dem DAX erneut der Sprung auf ein neues Jahreshoch. Allerdings bleibt es dabei, dass sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer nur sehr mühsam nach oben arbeitet.

Das war heute los. Während sich Anleger einmal mehr hauptsächlich auf eine Vielzahl von Unternehmensnachrichten stürzten, sorgte die gute Stimmung an der Wall Street für ein wenig Auftrieb. Zur Wochenmitte hatten sich Anleger in den USA noch enttäuscht gezeigt, dass die Fed die Leitzinsen nicht gesenkt hat. Heute freuten sie sich dagegen über gut ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten. Laut Angaben der Regierung in Washington wurden im April in der Privatwirtschaft 263.000 Stellen geschaffen, während die Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent im Vormonat auf nun 3,6 Prozent fiel.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX sorgte vor allem adidas für Furore. Die Aktie des Sportartikelherstellers schoss zeitweise um rund 8 Prozent in die Höhe. Das Papier kletterte dabei auf ein neues Allzeithoch. Zwar hatten die Herzogenauracher im ersten Quartal 2019 mit einem rückläufigen Umsatzwachstum zu kämpfen, allerdings rechnet das Management in der zweiten Jahreshälfte mit einem Anziehen der Wachstumsdynamik. Außerdem konnte adidas die Profitabilität verbessern.

Im Fokus stand auch BASF. Der Ludwigshafener Chemiekonzern präsentierte seine neuesten Quartalsergebnisse und hielt seine Hauptversammlung ab. BASF hatte zuletzt mit einer geringeren Nachfrage aus der Automobilindustrie zu kämpfen. Ein Grund, warum das EBIT vor Sondereinflüssen im März-Quartal um 24 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro schrumpfte. Trotzdem konnte die BASF-Aktie zeitweise einen Kursgewinn von etwas mehr als 1 Prozent verzeichnen, da die Jahresziele bestätigt wurden. So soll beispielsweise das EBIT vor Sondereinflüssen auf Gesamtjahressicht leicht über dem Vorjahresniveau ins Ziel kommen.

Deutlich schlechter lief der Tag für Lufthansa. Die Anteilsscheine der Kranich-Airline rutschten um knapp 3 Prozent ins Minus. Für schlechte Stimmung sorgten schwache Ergebnisse des Branchenkonkurrenten Air France-KLM. Dieser hatte mit höheren Treibstoffkosten und einem heftigen Preiswettbewerb zu kämpfen, was im ersten Quartal 2019 für eine deutliche Ausweitung des Verlustes sorgte.

Das steht in der kommenden Woche an. Hierzulande wird es in Sachen Konjunkturdaten erst am Mittwoch richtig interessant, wenn die Statistiken zur deutschen Produktion im produzierenden Gewerbe für den Monat März veröffentlicht werden. Darüber hinaus stehen vor allem Verbraucherpreise im Fokus. Am Donnerstag erreichen uns die neuesten Inflationsdaten aus China, während am kommenden Freitag die US-Verbraucherpreise für den Monat April veröffentlicht werden. Auch dieses Mal erhoffen sich Marktteilnehmer unter anderem Hinweise auf das weitere Vorgehen der US-Notenbank Fed.

DAX-Produkte für Montag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1NM9 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7G.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...