21.05.2019 18:00
Anzeige

DAX-Anleger dürfen verschnaufen, Wirecard nimmt die nächste Hürde

Nach einem schwachen Wochenauftakt meldete sich der DAX am heutigen Dienstag eindrucksvoll zurück. Allerdings könnte die Achterbahnfahrt an den Börsen jederzeit weitergehen.

Das war heute los. Für Erleichterung am Markt sorgte die Aussetzung des Geschäftsverbots für Huawei vonseiten der US-Regierung für 90 Tage. Dies heißt aber auch, dass uns die Unsicherheit über das weitere Vorgehen in Washington weiter begleiten wird. Nach Ablauf der Frist kann es zu einem neuen Geschäftsverbot kommen. Außerdem ist der Handelsstreit zwischen den USA und China längst nicht gelöst, während gleichzeitig eine Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU droht. Anleger durften sich heute daher über eine Atempause freuen, über viel mehr aber auch nicht.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX gehörte einmal mehr die Wirecard-Aktie zu den Tagesgewinnern. Das Papier kletterte zeitweise um rund 4 Prozent in die Höhe. Dabei hatten vor allem einige charttechnische Signale für Anlegerfantasien gesorgt. Der Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München kletterte über die wichtige 200-Tage-Linie.

Im Gegensatz dazu fand sich die Beiersdorf-Aktie mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von etwas mehr als 1 Prozent am Indexende wieder. Schuld daran war unter anderem der Umstand, dass so genannte defensive Werte aus den Bereichen Telekommunikation, Energie, Gesundheit oder Konsumgüter aufgrund des positiven Marktumfelds weniger stark gefragt waren.

In der zweiten Reihe stand vor allem der Elektronikhändler Ceconomy (MediaMarkt und Saturn) im Anlegerfokus. Obwohl das SDAX-Unternehmen zuletzt mit den Aufwendungen für sein Kosten- und Effizienzprogramm zu kämpfen hatte, nahmen Investoren die jüngsten Geschäftszahlen positiv auf. Die Ceconomy-Aktie kletterte in der Spitze um knapp 6 Prozent in die Höhe.

Das steht morgen an. Hierzulande werden am morgigen Mittwoch keine marktrelevanten Konjunkturdaten veröffentlicht. Dafür erreichen uns am Abend die neuesten Fed Minutes. Dieses Mal sind Investoren gespannt auf die Zusammenfassung der Fed-Sitzung vom 30. April und 1. Mai 2019.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1NM9 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B76.

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...