23.08.2017 18:00
Anzeige

DAX-Anleger schauen erneut auf Janet Yellen und Mario Draghi

Nachdem der DAX am Dienstag regelrecht in die Höhe geschossen war, ging es am heutigen Mittwoch deutlich negativer zu. Dabei dürfte es zum Ende dieser Woche so richtig spannend werden. Nicht nur wegen Janet Yellen und Mario Draghi.

Das war heute los. Für die heutige DAX-Schwäche können viele Gründe aufgeführt werden. Die US-Börsen erwischten keinen guten Start und belasteten damit auch die Börsen hierzulande. US-Präsident Donald Trump hatte in einer Rede in Phoenix wieder Wahlversprechen wie Steuersenkungen oder die Mauer zu Mexiko auf die Agenda gebracht. Allerdings wissen Anleger mit Blick auf die geringen bisherigen Umsetzungserfolge Trumps nicht so recht, was sie von den Aussagen halten sollen. So etwas sorgt für Verunsicherung.

Darüber hinaus konnte sich der Euro erholen. Ein Euro kostete wieder mehr als 1,18 US-Dollar. Außerdem dürften sich viele Investoren mit neuen Engagements zurückgehalten haben. Schließlich dürften sie sich von dem anstehenden Treffen von Notenbankern und anderen wichtigen Wirtschaftsvertretern in Jackson Hole neue Erkenntnisse in Bezug auf die weiteren Schritte der US-Notenbank Fed und der EZB versprechen. Vor einem so wichtigen Ereignis will man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Das waren die Tops & Flops. Zu den positiven Erscheinungen gehörten in einem schwachen Marktumfeld vor allem als defensiv geltende Titel wie der Gesundheitskonzern Fresenius oder der Konsumgüterhersteller Henkel. Dagegen war die ProSiebenSat.1-Aktie abgeschlagen am DAX-Ende zu finden. Dem Medienkonzern setzte ein pessimistischerer Blick in die Zukunft vonseiten des britischen Werbekonzerns WPP zu. Für die ProSiebenSat.1-Aktie ging es daraufhin in der Spitze um mehr als 3,5 Prozent in die Tiefe. Auch andere Unternehmen, die im Werbegeschäft tätig sind, wie RTL oder Ströer, erwischten einen schlechten Tag.

Das steht morgen an. Endlich ist es so weit. Am morgigen Donnerstag startet das Treffen von Notenbankern und anderen wichtigen Finanzmarktteilnehmern in Jackson Hole, im US-Bundesstaat Wyoming. Die Konferenz endet am Samstag. Dabei werden sich einige kluge Köpfe vor allem Gedanken dazu machen, wie die gut laufende Weltkonjunktur weiter befeuert werden kann. Und dann sind da natürlich noch die Themen Inflation und Zinswende. Daneben werden sich Anleger, wie jeden Donnerstag, die wöchentlichen US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe anschauen.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...