07.03.2018 18:00
Anzeige

DAX-Anleger schöpfen Mut, Lufthansa-Aktie hebt endlich ab

Die anhaltenden Diskussionen um einen möglichen Handelskrieg sorgten dafür, dass der DAX einen schwachen Auftakt in den heutigen Mittwochhandel verbuchte. Allerdings beruhigten sich Investoren am deutschen Aktienmarkt auch wieder und begannen neuen Mut zu schöpfen.

Das war heute los. Für den DAX ging es zeitweise um rund 0,7 Prozent nach unten. Dabei konnte die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkte denkbar knapp verteidigt werden. Dieser kleine Erfolg dürfte zu der darauffolgenden deutlichen Kurserholung im wichtigsten deutschen Börsenbarometer beigetragen haben. Trotzdem dürfen sich Anleger nicht zu sicher fühlen. Das Thema Handelskrieg dürfte uns noch eine Weile beschäftigen.

Das waren die Tops & Flops. Der größte DAX-Überflieger war heute im wahrsten Sinne des Wortes die Lufthansa-Aktie. Das Papier profitierte von einem positiven Analystenkommentar und hob zeitweise um deutlich mehr als 4 Prozent ab. Endlich, dürften sich viele Investoren gesagt haben. Nachdem die Lufthansa in 2017 noch die mit Abstand beste DAX-Performance hinlegen konnte, sah es in 2018 bislang noch nicht so rosig aus.

Mit Rekordzahlen konnte daneben der Logistikkonzern Deutsche Post aufwarten. Da 2017 mit über 1,3 Milliarden Paketen ein neuer Bestwert erreicht wurde, stiegen auch Umsatz und Ergebnis deutlich an. Anleger dürfen sich in der Folge mit einer um 10 Cent auf 1,15 Euro je Aktie erhöhten Dividende freuen.

Unter den größten DAX-Verlierern waren heute Automobilwerte zu finden. Die Volkswagen-Aktie verlor in der Spitze rund 2 Prozent an Wert. Offenbar hörten es Anleger gar nicht gerne, dass US-Präsident Donald Trump im Zuge eines möglichen Handelsstreits höhere Zölle für die Einfuhr von Autos in Aussicht stellte.

Das steht morgen an. Das Highlight des morgigen Handelstages dürfte in Sachen Konjunkturnachrichten das Ergebnis der EZB-Sitzung sein. Bisher war es klar, dass die Notenbank die Anleihenkäufe im Herbst dieses Jahres beenden würde, während die Leitzinsen noch lange danach auf ihrem derzeitigen Rekordtief verbleiben sollten. Wir dürfen gespannt sein, ob sich die Erwartungen der Marktteilnehmer an die Maßnahmen der europäischen Währungshüter nach der morgigen Sitzung ändern werden. Daneben dürfte auch die Bekanntgabe des Auftragseingangs in der deutschen Industrie für den Monat Februar von Interesse sein, während am Nachmittag wie jeden Donnerstag die wöchentlichen US-Arbeitslosenzahlen vermeldet werden.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DL88AW / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DM3B19.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.

 

 


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...