DAX-Anleger vergessen Konjunktursorgen, adidas setzt Rekordjagd fort

Nach einem eher verhaltenen Auftakt nahm der DAX im Verlauf des heutigen Dienstaghandels Fahrt auf. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer nähert sich damit immer mehr der psychologisch wichtigen 12.000-Punkte-Marke an.

Das war heute los. Das britische Parlament lehnt weiterhin Alternativen zu dem von Premierministerin Theresa May ausgehandelten Austrittsabkommen und den Brexit-Deal selbst ab. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit für einen ungeregelten Brexit am 12. April. Allerdings scheint dies Anleger nicht mehr weiter zu stören. In dieser Woche schauen sie lieber auf einige Indikatoren, die dafür sprechen, dass die jüngsten Konjunktursorgen etwas übertrieben ausgefallen sein könnten.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte sich heute vor allem Continental auszeichnen. Die Aktie des Reifenherstellers und Automobilzulieferers kletterte zeitweise um etwas mehr als 3 Prozent in die Höhe. Die adidas-Aktie brachte es dagegen in der Spitze lediglich auf ein Plus von rund 1,5 Prozent. Dafür konnte der Sportartikelhersteller auf diese Weise auf ein neues Rekordhoch klettern. Dies ist im derzeitigen von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld alles andere als selbstverständlich.

Wie so häufig in den vergangenen Wochen war auch dieses Mal die Wirecard-Aktie unter den größten Tagesverlierern im DAX zu finden. Allerdings hielt sich das Kursminus mit 2 Prozent eher in Grenzen. Keinen besonders guten Tag erwischte auch Henkel. Die Aktie des Konsumgüterkonzerns lag zeitweise fast 3 Prozent im Minus, weil sich einige Analysten nicht gerade optimistisch zu den Aussichten für die Henkel-Aktie geäußert hatten.

Das steht morgen an. Am morgigen Mittwoch werden die europäischen Einkaufsmanagerindizes (März) für den Dienstleistungssektor bekannt gegeben. Weitere Konjunkturdaten werden hierzulande nicht veröffentlicht. Aus den USA erreicht uns der ADP-Report. Wie immer dient er als Vorgriff auf die offiziellen Arbeitsmarktstatistiken der US-Regierung. Die entsprechenden Zahlen für den Monat März werden am Freitag bekannt gegeben. Einmal mehr werden sich Investoren vor allem Rückschlüsse auf das weitere Vorgehen der US-Notenbank Fed erhoffen.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DS32EG / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41C3.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...