12.02.2019 18:00
Anzeige

DAX-Anleger zeigen sich erleichtert, thyssenkrupp muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten

Nachdem der DAX bereits zum Wochenstart überzeugen konnte, legte das wichtigste deutsche Börsenbarometer am heutigen Dienstag nach.

Das war heute los. Der DAX kletterte zeitweise um mehr als 1 Prozent in die Höhe. Für die positive Stimmung hatten vor allem gute Vorgaben aus den USA gesorgt. Dort freuten sich Anleger, dass ein weiterer Regierungsstillstand nach einer Grundsatzeinigung im Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern abgewendet werden könnte. Allerdings gilt es noch die Reaktion von US-Präsident Donald Trump abzuwarten.

Das waren die Tops & Flops. Das positive Marktumfeld kam vor allem Continental zugute. Zumal der Reifenhersteller und Automobilzulieferer ebenfalls von starken Geschäftsergebnissen und einem positiven Ausblick beim französischen Reifenhersteller Michelin profitierte. Für die Continental-Aktie ging es zeitweise um knapp 5 Prozent nach oben.

Einen deutlich schlechteren Tag erwischte dagegen die thyssenkrupp-Aktie und landete mit einem zwischenzeitlichen Kursverlust von fast 5 Prozent am Indexende. Der Industrie- und Stahlkonzern hatte seine Ergebnisse für das erste Quartal 2018/19 (Ende Dezember) veröffentlicht. Während thyssenkrupp Umsatz und Auftragseingang steigern konnte, waren die Ergebnisse rückläufig. Das bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten schrumpfte von 265 Mio. Euro im Vorjahr auf nun 168 Mio. Euro. In Bezug auf die geplante Aufspaltung konnte das Management dagegen einige Fortschritte vermelden. Der Konzern hat die Führungsstrukturen der beiden künftigen Unternehmen thyssenkrupp Industrials und thyssenkrupp Materials bekanntgegeben.

In der zweiten Reihe stand TUI im Fokus. Der Reisekonzern hielt seine Hauptversammlung ab und legte Zahlen vor. Diese konnten jedoch nicht überzeugen. Daraufhin rutschte die TUI-Aktie um bis zu 7 Prozent ins Minus. Das bereinigte EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Wertberichtigungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte) lag bei -83,6 Mio. Euro. Das Minus wurde damit im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt.

Das steht morgen an. Nach vier Leitzinserhöhungen im Jahr 2018, fragen sich Marktteilnehmer, wie häufig die US-Notenbank Fed die Zinsen in diesem Jahr anheben wird. Die am morgigen Mittwoch präsentierten US-Inflationsdaten für den Monat Januar dürften einen Hinweis auf die künftige Geldpolitik der Fed liefern. Hierzulande werden dagegen bis auf die Euroland-Industrieproduktion im Monat Dezember 2018 keine marktrelevanten Konjunkturdaten veröffentlicht. Unternehmensseitig stehen wiederum die Deutsche Börse (vorläufigen Zahlen Schlussquartal und Gesamtjahr 2018) und die Lufthansa (Verkehrszahlen Januar) im Fokus der Anleger.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DT96QK / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41BW.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...