30.10.2018 18:00
Anzeige

DAX auf Richtungssuche, Wirecard-Aktie fährt Achterbahn

Der DAX verbrachte die meiste Zeit des heutigen Handelstages in der Verlustzone. Allerdings hielten sich die Kursverluste letztlich in Grenzen. Es hätte auch deutlich schlimmer kommen können.

Das war heute los. Gestern bekam die Wall Street im späten Handel einen Schrecken, als von einer Ausweitung der US-Strafzölle auf das gesamte chinesische Exportvolumen die Rede war. Es war wieder einmal US-Präsident Donald Trump, der die Märkte durcheinandergebracht hatte. Allerdings beruhigte sich die Wall Street am heutigen Dienstag merklich, was letztlich auch dem DAX zugutekam. Angesichts der Vielzahl an unterschiedlich aufgenommenen Quartalsergebnissen wollte sich jedoch keine nachhaltige Richtungsentscheidung einstellen.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX überzeugte vor allem die Volkswagen-Aktie. Diese konnte zeitweise einen Wertzuwachs von etwas mehr als 5 Prozent hinlegen. Die Wolfsburger hatten zuvor Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2018 vorgelegt. Zwar machten sich der Abgasskandal und die Herausforderungen aus dem neuen Testverfahren WLTP negativ bemerkbar, allerdings konnte VW diesen trotzen und sein Umsatz- und Ergebnisziel für das Gesamtjahr 2018 bestätigen.

Im Gegensatz dazu verlor die Lufthansa-Aktie zeitweise mehr als 8 Prozent an Wert und landete am Indexende. Auch die Kranich-Airline konnte ihre Jahresziele bestätigen, allerdings wurden die Ergebnisse für das dritte Quartal mit großer Enttäuschung aufgenommen. Als Belastungsfaktoren erwiesen sich gestiegene Treibstoffkosten, höhere Aufwendungen im Zusammenhang mit Verspätungen und Flugausfällen sowie höhere Technik- und Wartungskosten. Auch die kostenintensive Integration der übernommenen Air-Berlin-Anteile machte sich negativ bemerkbar.

Wirecard erlebte wiederum eine Achterbahnfahrt. Nach einem zwischenzeitlichen Kursplus von 3 Prozent, rutschte die Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München am Nachmittag knapp 2 Prozent in die Tiefe, um sich dann wieder ins grüne Terrain zu bewegen. Dabei hatte das Unternehmen einmal mehr überzeugende Wachstumszahlen präsentiert und auch mit dem Ausblick auf das Schlussquartal 2018 nicht enttäuscht.

Das steht morgen an. Anders als die US-Notenbank Fed, ist die EZB noch weit von einer Zinswende entfernt. Wie weit genau, dürften unter anderem die jüngsten Euroland-Inflationsdaten verraten. Diese werden am morgigen Mittwoch veröffentlicht. Darüber hinaus werden die deutsche Einzelhandelsumsätze für den Monat September bekannt gegeben. In den USA dürften Anleger am Nachmittag vor allem auf den neuesten ADP-Report schauen. Zumal am Freitag bereits die Veröffentlichung der offiziellen Arbeitsmarktdaten für den Monat Oktober ansteht.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Call, WKN: DS7EM0 / DAX WAVE Put, WKN: DS7ERX.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...