DAX® - Aus Unterstützungen werden Widerstände
Aus Unterstützungen werden Widerstände
Wie angekündigt lag der gestrige Fokus beim DAX® auf den Unterstützungen – und dieser Test ist grandios gescheitert. Mit einer Abwärtslücke wurden bedeutende, im 12.900er-Bereich verlaufende Gleitende Durchschnitte direkt unterboten und im weiteren Handelsverlauf stürzte der deutsche Blue-Chip-Index bis 12.599 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 2. Oktober. Immerhin: eine anschließende Erholung um gut 100 Zähler sorgte für eine leicht positiv wirkende lange Lunte an der Tageskerze. Gleichwohl war der Tagesverlust von zweieinhalb Prozent der höchste seit dem 21. September. Immerhin blieb zumindest ein durch die markanten Tiefs von Ende Juni und Ende September definierter, im 12.500er-Bereich verlaufender Aufwärtstrend intakt. Würde auch dieser durchbrochen, könnte es doch noch zum Test der um 12.160 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie kommen. Die Gleitenden Durchschnitte der letzten 55 Tage, 100 sowie 200 Stunden um 12.865 bzw. 12.910 Zähler sind es dagegen nun insbesondere wieder, die es zurückzuerobern gilt. Das obere Ende der gestern aufgerissen Notierungslücke liegt bei 12.975 Punkten und damit im Bereich der ebenfalls mittelfristig bedeutenden 38-Tage-Linie.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Wie angekündigt lag der gestrige Fokus beim DAX® auf den Unterstützungen – und dieser Test ist grandios gescheitert. Mit einer Abwärtslücke wurden bedeutende, im 12.900er-Bereich verlaufende Gleitende Durchschnitte direkt unterboten und im weiteren Handelsverlauf stürzte der deutsche Blue-Chip-Index bis 12.599 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 2. Oktober. Immerhin: eine anschließende Erholung um gut 100 Zähler sorgte für eine leicht positiv wirkende lange Lunte an der Tageskerze. Gleichwohl war der Tagesverlust von zweieinhalb Prozent der höchste seit dem 21. September. Immerhin blieb zumindest ein durch die markanten Tiefs von Ende Juni und Ende September definierter, im 12.500er-Bereich verlaufender Aufwärtstrend intakt. Würde auch dieser durchbrochen, könnte es doch noch zum Test der um 12.160 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie kommen. Die Gleitenden Durchschnitte der letzten 55 Tage, 100 sowie 200 Stunden um 12.865 bzw. 12.910 Zähler sind es dagegen nun insbesondere wieder, die es zurückzuerobern gilt. Das obere Ende der gestern aufgerissen Notierungslücke liegt bei 12.975 Punkten und damit im Bereich der ebenfalls mittelfristig bedeutenden 38-Tage-Linie.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de