DAX® - Ausbruch der fragilen Art
Ausbruch der fragilen Art
Der DAX® musste gestern zunächst die erwarteten Kursabschläge hinnehmen. Doch Anschlussverkäufe blieben danach aus, was als positives Zeichen zu werten ist. Charttechnisch führt diese Entwicklung dazu, dass das Aktienbarometer einen Rückfall in die Korrekturflagge seit Anfang Februar (obere Begrenzung akt. bei 13.978 Punkten) verhindern konnte. Doch heute Morgen dürften die Bullen erneut auf die Probe gestellt werden, denn Anleger müssen mit einer zweiten Belastungsprobe des Flaggenausbruchs rechnen. Ohne eine negative Weichenstellung in Form eines Rückfalls in die Formation überwiegen aber weiterhin die Chancen. Die Hochs bei 14.169/14.197 Punkte markieren dabei ein erstes Anlaufziel. Das Kursziel aus der Flagge im Tagesbereich lässt sich sogar auf rund 14.500 Punkte veranschlagen und deckt sich bestens mit der 161,8%-Fibonacci-Projektion der Februarkorrektur (14.481 Punkte). Auch die saisonalen Rahmenbedingungen geben einen Kursanstieg her, denn die nächsten sechs bis acht Wochen besteht nochmals zyklischer Rückenwind. Auf der Unterseite würde indes eine Negierung der o. g. Flagge für ein erstes Warnsignal sorgen. Ernsthaftes Ungemach droht aber erst bei einem Rebreak der strategischen Haltezone bei 13.800/13.500 Punkten.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der DAX® musste gestern zunächst die erwarteten Kursabschläge hinnehmen. Doch Anschlussverkäufe blieben danach aus, was als positives Zeichen zu werten ist. Charttechnisch führt diese Entwicklung dazu, dass das Aktienbarometer einen Rückfall in die Korrekturflagge seit Anfang Februar (obere Begrenzung akt. bei 13.978 Punkten) verhindern konnte. Doch heute Morgen dürften die Bullen erneut auf die Probe gestellt werden, denn Anleger müssen mit einer zweiten Belastungsprobe des Flaggenausbruchs rechnen. Ohne eine negative Weichenstellung in Form eines Rückfalls in die Formation überwiegen aber weiterhin die Chancen. Die Hochs bei 14.169/14.197 Punkte markieren dabei ein erstes Anlaufziel. Das Kursziel aus der Flagge im Tagesbereich lässt sich sogar auf rund 14.500 Punkte veranschlagen und deckt sich bestens mit der 161,8%-Fibonacci-Projektion der Februarkorrektur (14.481 Punkte). Auch die saisonalen Rahmenbedingungen geben einen Kursanstieg her, denn die nächsten sechs bis acht Wochen besteht nochmals zyklischer Rückenwind. Auf der Unterseite würde indes eine Negierung der o. g. Flagge für ein erstes Warnsignal sorgen. Ernsthaftes Ungemach droht aber erst bei einem Rebreak der strategischen Haltezone bei 13.800/13.500 Punkten.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de