DAX® - Der Charme des Schlussquartals

HSBC Daily Trading

Der Charme des Schlussquartals

Das letzte Quartal 2018 ist vielen Aktieninvestoren noch in unguter Erinnerung. Der Kursabschlag von fast 14 % im 4. Quartal vergangenen Jahres steht dem sonst regelmäßig festzustellenden saisonalen Rückenwind zum Ende des Jahres entgegen. Statistisch betrachtet handelt es sich dabei aber um eine absolute Ausnahme. So ging 2018 eine Folge von neun positiven Schlussquartalen in Serie zu Ende. Auf Basis der Daten seit 1988 konnten DAX®-Anleger in 26 von 31 Jahren in den letzten drei Monaten des Jahres Kurszuwächse einstreichen. Die Wahrscheinlichkeit für steigende Notierungen der deutschen Standardwerte im Schlussquartal beträgt also fast 84 %. Aufgrund dieses Ergebnisses ist es mehr als naheliegend, eine Investmentstrategie zu untersuchen, welche lediglich in den letzten drei Monaten des Jahres auf die DAX®-Entwicklung setzt. Konsequent umgesetzt wären so aus einer Anfangsinvestition von 1 EUR in den letzten gut 30 Jahren 6,58 EUR geworden. Die Strategie schlägt damit zwar das Buy-and-hold-DAX®-Engagement (8,49 EUR) nicht ganz, doch obwohl Anleger nur in ¼ der Zeit investiert sind, erzielen sie lediglich ¼ weniger Ertrag. Darüber hinaus fällt die Volatilität der Q4-Strategie deutlich geringer aus (Fortsetzung siehe unten).


DAX® (Quarterly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...