DAX® - Die DAX®-Bullen schlagen zurück

HSBC Daily Trading

Die DAX®-Bullen schlagen zurück

Mit Blick auf den gestrigen Dienstag kann man mit Fug und Recht von der besten DAX®-Sitzung seit dem 18. Juni sprechen. Der Tag begann bereits mit einer Aufwärtslücke, mit welcher die kurzfristige Abwärtstrendlinie gebrochen wurde und im weiteren Handelsverlauf waren dann weitere wichtige Widerstände fällig. Mit dem Zweiwochenhoch bei 12.531 Zählern wurde dann sogar das wichtige 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement der Juli-Abwärtswelle (12.656 auf 12.172 Punkte) überwunden sowie die Notierungslücke rund um die 12.500er-Marke herum geschlossen. Nur mit dem Schlusskurs oberhalb der 12.500er-Marke klappte es dann nicht mehr, so dass das negative Trendwendesignal („Inselumkehr“) der vorletzten Woche noch immer nicht neutralisiert wurde. Knapp oberhalb der 12.600er-Marke verläuft zudem noch ein moderater Abwärtstrend, welcher im Mai und Juni 2018 etabliert und im Juli 2019 bestätigt wurde. Das frische Gap 12.346/12.369 Punkte dient nunmehr als Unterstützung. Noch wesentlich stabiler erscheint aber die Kombination aus steigendem 78-Tage-Durchschnitt und der durch die Monatstiefs vom Juni und Juli definierten Aufwärtstrendgeraden um 12.175/12.200 Zähler.


DAX® (Daily)



Nach der Korrektur die Super-Unterstützung traden

Bis auf ein 18-Monats-Hoch bei 16,20 Euro war die Südzucker-Aktie am 10. Juli gelaufen, ehe es anderthalb Wochen lang nur noch bergab ging. Nach einer Korrektur um nahezu ein Fünftel ist nunmehr ein höchst interessantes Einstiegsniveau erreicht, zumal auch der Double-Smoothes-Stochastics-Oszillator mit einem Wert von nur noch 0,68 auf Tagesbasis einen stark überverkauften Zustand der SDAX®-Aktie signalisiert. Wer unter Trading-Gesichtspunkten einsteigt, kann zudem einen engen Stopp setzen, denn der Unterstützungsbereich um 13,15/13,30 Euro ist eine wahre Bastion. Auf dem Niveau liegen eine im Mai und Juli etablierte horizontale Zone, der im April begonnene Aufwärtstrend, das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement der April-Juli-Aufwärtswelle und last but not least der seit einigen Wochen wieder ansteigende 200-Tage-Durchschnitt. Wer mit einem dazu passenden Stopp einsteigt, dem würde bereits das schlichte Kursziel der Fibonacci-Retracements der Juli-Korrektur einen guten Chance-Risiko-Mix verschaffen. Die drei bedeutenden Marken liegen grob gesagt zwischen 14,40 und 15,00 Euro. Dabei korrespondiert insbesondere erstgenannte mit auffälligen horizontalen Widerständen vom Herbst 2018 und Anfang 2019.


Südzucker (Daily)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Tags
Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...