Südzucker - Nach der Korrektur die Super-Unterstützung traden
Nach der Korrektur die Super-Unterstützung traden
Bis auf ein 18-Monats-Hoch bei 16,20 Euro war die Südzucker-Aktie am 10. Juli gelaufen, ehe es anderthalb Wochen lang nur noch bergab ging. Nach einer Korrektur um nahezu ein Fünftel ist nunmehr ein höchst interessantes Einstiegsniveau erreicht, zumal auch der Double-Smoothes-Stochastics-Oszillator mit einem Wert von nur noch 0,68 auf Tagesbasis einen stark überverkauften Zustand der SDAX®-Aktie signalisiert. Wer unter Trading-Gesichtspunkten einsteigt, kann zudem einen engen Stopp setzen, denn der Unterstützungsbereich um 13,15/13,30 Euro ist eine wahre Bastion. Auf dem Niveau liegen eine im Mai und Juli etablierte horizontale Zone, der im April begonnene Aufwärtstrend, das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement der April-Juli-Aufwärtswelle und last but not least der seit einigen Wochen wieder ansteigende 200-Tage-Durchschnitt. Wer mit einem dazu passenden Stopp einsteigt, dem würde bereits das schlichte Kursziel der Fibonacci-Retracements der Juli-Korrektur einen guten Chance-Risiko-Mix verschaffen. Die drei bedeutenden Marken liegen grob gesagt zwischen 14,40 und 15,00 Euro. Dabei korrespondiert insbesondere erstgenannte mit auffälligen horizontalen Widerständen vom Herbst 2018 und Anfang 2019.
Südzucker (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Bis auf ein 18-Monats-Hoch bei 16,20 Euro war die Südzucker-Aktie am 10. Juli gelaufen, ehe es anderthalb Wochen lang nur noch bergab ging. Nach einer Korrektur um nahezu ein Fünftel ist nunmehr ein höchst interessantes Einstiegsniveau erreicht, zumal auch der Double-Smoothes-Stochastics-Oszillator mit einem Wert von nur noch 0,68 auf Tagesbasis einen stark überverkauften Zustand der SDAX®-Aktie signalisiert. Wer unter Trading-Gesichtspunkten einsteigt, kann zudem einen engen Stopp setzen, denn der Unterstützungsbereich um 13,15/13,30 Euro ist eine wahre Bastion. Auf dem Niveau liegen eine im Mai und Juli etablierte horizontale Zone, der im April begonnene Aufwärtstrend, das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement der April-Juli-Aufwärtswelle und last but not least der seit einigen Wochen wieder ansteigende 200-Tage-Durchschnitt. Wer mit einem dazu passenden Stopp einsteigt, dem würde bereits das schlichte Kursziel der Fibonacci-Retracements der Juli-Korrektur einen guten Chance-Risiko-Mix verschaffen. Die drei bedeutenden Marken liegen grob gesagt zwischen 14,40 und 15,00 Euro. Dabei korrespondiert insbesondere erstgenannte mit auffälligen horizontalen Widerständen vom Herbst 2018 und Anfang 2019.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de