DAX® - Diese Kreuzunterstützung sollten Sie kennen
Diese Kreuzunterstützung sollten Sie kennen
Ganz ohne Unterstützung aus den USA, denn dort war gestern Feiertag, legten die deutschen Standardwerte einen sehr erfolgreichen Wochenstart auf das Börsenparkett. Dabei konnte der DAX® die Marke von 13.000 Punkten nachhaltig zurückerobern. Aufgrund der gestern beschriebenen Einflussfaktoren, der verhaltenen September-Saisonalität sowie der unten beschriebenen Divergenz, kann aber noch keine endgültige Entwarnung gegeben werden. Hierfür wäre ein Spurt über die Hochs bei 13.314/13.460 Punkten sowie der verbliebenen Abwärtskurslücke vom Februar (obere Gapkante bei 13.501 Punkten) nötig. Auf der Unterseite gilt es indes, die Kreuzunterstützung aus dem Junihoch (12.913 Punkte) sowie zwei Trendlinien (akt. bei 12.892/12.853 Punkten) unverändert zu beachten. Abgerundet wird die hier bestehende Haltezone durch die 50-Tages-Linie (akt. bei 12.822 Punkten). Bei einem Abgleiten unter diese Bastion müssten Anleger von einer deutlichen Ausdehnung des Korrekturbedarfs ausgehen. Das Tief vom 21. August bei 12.634 Punkten definiert dann die nächste Rückzugsmarke, ehe die Kombination aus dem Julitief (12.254 Punkte) und dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 12.197 Punkten) wieder auf die Agenda rückt.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Ganz ohne Unterstützung aus den USA, denn dort war gestern Feiertag, legten die deutschen Standardwerte einen sehr erfolgreichen Wochenstart auf das Börsenparkett. Dabei konnte der DAX® die Marke von 13.000 Punkten nachhaltig zurückerobern. Aufgrund der gestern beschriebenen Einflussfaktoren, der verhaltenen September-Saisonalität sowie der unten beschriebenen Divergenz, kann aber noch keine endgültige Entwarnung gegeben werden. Hierfür wäre ein Spurt über die Hochs bei 13.314/13.460 Punkten sowie der verbliebenen Abwärtskurslücke vom Februar (obere Gapkante bei 13.501 Punkten) nötig. Auf der Unterseite gilt es indes, die Kreuzunterstützung aus dem Junihoch (12.913 Punkte) sowie zwei Trendlinien (akt. bei 12.892/12.853 Punkten) unverändert zu beachten. Abgerundet wird die hier bestehende Haltezone durch die 50-Tages-Linie (akt. bei 12.822 Punkten). Bei einem Abgleiten unter diese Bastion müssten Anleger von einer deutlichen Ausdehnung des Korrekturbedarfs ausgehen. Das Tief vom 21. August bei 12.634 Punkten definiert dann die nächste Rückzugsmarke, ehe die Kombination aus dem Julitief (12.254 Punkte) und dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 12.197 Punkten) wieder auf die Agenda rückt.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de