16.08.2019 18:05
Anzeige

DAX: Donald Trump verschafft Anlegern eine Verschnaufpause

Nach den jüngsten Kursturbulenzen konnte sich der DAX stabilisieren und mit einem Erfolg ins Wochenende verabschieden. Allerdings heißt dies noch lange nicht, dass Anleger keine weiteren Kurskapriolen zu erwarten haben.

Das war heute los. Zwar bleibt der Handelsstreit zwischen China und den USA weiter ungelöst, aber Börsianer durften eine positive Nachricht hierzu vernehmen. Nachdem US-Präsident Donald Trump in der Vorwoche die Märkte noch mit der Aussage durcheinandergebracht hatte, wonach er nicht an eine baldige Einigung im Handelsstreit glauben würde, sagte er nun, dass er von einer baldigen Einigung ausgehe.

Diese Aussagen kamen insbesondere an der Wall Street gut an. Die positive Stimmung übertrug sich auf den deutschen Aktienmarkt und bescherte dem DAX am Nachmittag einen zusätzlichen Schub, sodass er seine zwischenzeitlichen Verluste wieder bis zu einem Plus von über einem Prozent aufholen konnte.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX überzeugte unter anderem Bayer. Die Aktie des Leverkusener Agrarchemie- und Pharmakonzerns profitierte von einem positiven Analystenkommentar und kletterte in der Spitze um knapp 3 Prozent in die Höhe. Ohnehin hat sich die Stimmung rund um Bayer zuletzt etwas entspannt. Jüngst gab es einige Anzeichen, dass sich der Konzern möglicherweise in Richtung Glyphosat-Vergleich bewegen und damit die vielen Klagen in den USA wegen glyphosathaltiger Unkrautvernichtungsmittel aus der Welt schaffen könnte.

Angesichts des positiven Gesamtmarktumfeldes gab es keine großen DAX-Verlierer. Am Indexende waren defensive Werte zu finden. Ihre Dienste waren heute nicht gefragt, nachdem sie sich in den vergangenen Tagen noch im Zuge der allgemeinen Marktturbulenzen auszeichnen und von ihrer Stabilität in schwierigen Phasen profitieren konnten. Beispielswiese drehte die Aktie des Nivea-Herstellers Beiersdorf lediglich um den Vortagesschluss.

Das steht in der kommenden Woche an. Anleger schauen unter anderem auf den Showdown im italienischen Senat. Ministerpräsident Giuseppe Conte wird am Dienstag sein Wort an die Abgeordneten Italiens richten. Diese Gelegenheit könnte die rechtspopulistische Lega für ein Misstrauensvotum nutzen, um Neuwahlen zu erzwingen. Am Donnerstag werden weitere wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Die europäischen Einkaufsmanagerindizes für den Monat August dürften Hinweise zu den weiteren Konjunkturaussichten liefern. Außerdem ist die US-Notenbank Fed ein weiteres Mal im Fokus. Zwischen dem 22. und 24. August findet das jährliche Notenbanker-Treffen in Jackson Hole statt.

DAX Produkte für Montag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC6MAD / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS8NXZ

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...