DAX® - Ein Schritt vor, ein Schritt zurück
Ein Schritt vor, ein Schritt zurück
Nach den Kursgewinnen vom Wochenauftakt kam es gestern beim DAX® zu weiteren Zuwächsen. Das Aktienbarometer schlägt also weiter Kapital aus dem Aufwärtsgap vom Montag bei 12.690/12.728 Punkten. Dennoch hängen die deutschen Standardwerte im Bereich der 50-Tages-Linie (akt. bei 12.887 Punkten) fest. Und dann ist da noch das charttechnisch extrem bedeutende Abwärtsgap vom 21. September (12.999 zu 13.116 Punkten). Der alten Abrisskante kommt dann eine absolute Schlüsselrolle zu: Ein Schließen dieser Kurslücke ist nötig, um die deutschen „blue chips“ aus der Lethargie der letzten Monate zu befreien und den Grundstein für eine Fortsetzung des Erholungsimpulses seit Ende März in der saisonal günstigen Phase des 4. Quartals zu legen. Die Bedeutung dieses Kursbandes ohne Notierung wird noch zusätzlich durch den seit Anfang September bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 13.049 Punkten) untermauert (siehe Chart). Ein Befreiungsschlag hätte deshalb den Charme, dass die Kursentwicklung der letzten Wochen im Erfolgsfall als trendbestätigende Flagge interpretiert werden könnte. Leider stellt dieses Szenario aktuell Zukunftsmusik dar, denn der DAX® dürfte zur Eröffnung mit den schwachen Vorgaben zu kämpfen haben.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach den Kursgewinnen vom Wochenauftakt kam es gestern beim DAX® zu weiteren Zuwächsen. Das Aktienbarometer schlägt also weiter Kapital aus dem Aufwärtsgap vom Montag bei 12.690/12.728 Punkten. Dennoch hängen die deutschen Standardwerte im Bereich der 50-Tages-Linie (akt. bei 12.887 Punkten) fest. Und dann ist da noch das charttechnisch extrem bedeutende Abwärtsgap vom 21. September (12.999 zu 13.116 Punkten). Der alten Abrisskante kommt dann eine absolute Schlüsselrolle zu: Ein Schließen dieser Kurslücke ist nötig, um die deutschen „blue chips“ aus der Lethargie der letzten Monate zu befreien und den Grundstein für eine Fortsetzung des Erholungsimpulses seit Ende März in der saisonal günstigen Phase des 4. Quartals zu legen. Die Bedeutung dieses Kursbandes ohne Notierung wird noch zusätzlich durch den seit Anfang September bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 13.049 Punkten) untermauert (siehe Chart). Ein Befreiungsschlag hätte deshalb den Charme, dass die Kursentwicklung der letzten Wochen im Erfolgsfall als trendbestätigende Flagge interpretiert werden könnte. Leider stellt dieses Szenario aktuell Zukunftsmusik dar, denn der DAX® dürfte zur Eröffnung mit den schwachen Vorgaben zu kämpfen haben.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de