DAX erholt sich – SAP-Aktie gesucht

Nachdem der DAX am Donnerstag deutlich Federn lassen musste, konnte der Leitindex am Freitag zumindest einen Teil der Vortagesverluste wieder wettmachen. Besonders die Aussicht auf eine spätere Lockerung der EZB-Geldpolitik sorgte hierbei für Optimismus.

Das war heute los. Der DAX konnte sich die meiste Zeit im Plus bewegen. Die am Vortag gefallene Marke von 12.500 Punkten blieb dabei allerdings unerreichbar. Dennoch war ein moderates Plus zu verbuchen. Im Blick stand neben den möglichen Aussichten auf eine Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone in den nächsten Monaten auch die gute US-Konjunktur. Das US-BIP ist im zweiten Quartal um 2,1 Prozent gewachsen.

Das waren die Tops & Flops. An der Spitze des DAX war den Tag über die Aktie von SAP zu finden. Der Software-Titel profitierte dabei von der guten Stimmung bei den US-Technologiewerten. Zeitweise ging es ohne aktuelle Nachrichten um 2 Prozent nach oben.

Um rund 1 Prozent ging es zwischenzeitlich für die Aktie der Deutschen Telekom nach oben. Neben den guten Zahlen der amerikanischen Tochter T-Mobile US wird auch eine baldige Entscheidung zur Fusion im US-Mobilfunksektor zwischen Sprint und T-Mobile US erwartet.

Am Indexende waren mit Abschlägen von zeitweise 2 Prozent die Papiere der BASF zu finden. Der Chemiekonzern hatte am Vortag Quartalszahlen vorgelegt, die wenig Begeisterung auslösen konnten. Vor allem der pessimistische Ausblick verschreckte die Investoren.

Das steht nächste Woche an. Nachdem in dieser Woche die EZB im Blick der Anleger stand, richtet sich der Blick nächste Woche auf die US-Notenbank Fed. Am Mittwochabend herrscht dann Klarheit darüber, ob Jerome Powell die Zinsen senkt oder doch weiter abwartet. Mit Ende des Monats Juli stehen zudem die Arbeitsmarktdaten im Fokus. Während die deutschen Arbeitsmarktdaten bereits am Mittwoch veröffentlicht werden, folgen die US-Daten erst am Freitag. Ebenfalls am Mittwoch werden die neuesten Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone veröffentlicht. Hierzulande steht zudem das GfK-Konsumklima (August) am Dienstag zur Veröffentlichung an.

Die Berichtssaison nimmt ebenfalls noch einmal an Fahrt auf. Aus dem DAX berichten u.a. Bayer, Lufthansa, Fresenius, Fresenius Medical Care, HeidelbergCement (Dienstag); BMW, Infineon, Siemens (Donnerstag); Allianz, Lanxess, Vonovia (Freitag). Aus den USA stehen neben den Zahlen von Apple (Dienstag) vor allem die Berichte von Merck & Co., Pfizer  (Dienstag); General Electric (Mittwoch) sowie Chevron, ExxonMobil (Freitag) im Blick.

DAX Produkte für Montag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1606 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3BDY

 Weitere DAX-Produkte gibt es hier.

Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...