14.09.2017 18:00
Anzeige

DAX-Erholungsrallye pausiert vor Hexensabbat, Continental gefragt

Auch am Donnerstag ging es nicht mit der kürzlich gestarteten DAX-Erholungsrallye weiter. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich die Gewinnmitnahmen in Grenzen hielten und die Marke von 12.500 Punkten komfortabel verteidigt werden konnte.

Das war heute los. Während Anleger auf den morgigen Hexensabbat und damit auf aller Voraussicht nach deutlichere Kursbewegungen im DAX warteten, schauten sie heute unter anderem auf neue Inflationsdaten aus den USA. Laut Angaben des Arbeitsministeriums legten die Verbraucherpreise im August annualisiert um 1,9 Prozent zu. Dies ist sehr nahe am Fed-Ziel von 2 Prozent. Das heißt, dass die US-Notenbank die Zinswende noch entschiedener vorantreiben könnte. Heute konnten die Daten die Märkte jedoch nicht durcheinanderbringen.

Das waren die Tops & Flops. Die mit Abstand beste DAX-Performance lieferte heute die Continental-Aktie ab. Das Papier des Automobilzulieferers und Reifenherstellers profitierte von einem positiven Branchenumfeld. Dieses wurde wiederum von den Aufspaltungsplänen beim schwedisch-amerikanischen Automobilzulieferer Autoliv beflügelt. In der Spitze ging es für die Continental-Aktie um mehr als 2 Prozent in die Höhe.

Am Indexende waren wiederum E.ON und RWE zu finden. Dabei waren bei den Energieunternehmen, wie auch in den vergangenen Tagen, Gewinnmitnahmen zu beobachten, nachdem ihre Aktien lange Zeit sehr gut gelaufen waren.

Das steht morgen an. Der Freitag ist ein wichtiger Tag für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin. Bis morgen können Angebote für das Unternehmen als Ganzes oder Teile von Deutschlands Nummer zwei abgegeben werden. Dabei scheint es so, als könnte sich die Lufthansa die Filetstücke sichern. Im Bieterrennen waren zuletzt auch easyJet, der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl oder der Ferienflieger Condor vertreten.

Für den Gesamtmarkt dürfte der so genannte Hexensabbat noch interessanter sein. Es ist mal wieder der dritte Freitag im dritten Monat eines Quartals. Also werden Terminkontrakte abgerechnet. Da es an solchen Tagen zu teilweise ungewöhnlichen Kursbewegungen kommt, spricht man gerne davon, dass die Hexen am Werk sind.

Darüber hinaus werden in den USA einige interessante Konjunkturnachrichten veröffentlicht. Neben den Einzelhandelsumsätzen für den Monat August stehen noch die Vorstellungen des Empire State Produktionsindikators (September) und der neuesten Daten zur Industrieproduktion an. Außerdem wird das Konsumklima der Uni Michigan (September) veröffentlicht.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...