18.10.2017 18:00
Anzeige

DAX - Euphorie kehrt für einen Moment zurück, Borussia Dortmund & Zalando auf der Verliererstraße

Na endlich. Auch wenn der DAX in den vergangenen Tagen auf neue Rekordstände klettern und selbst die 13.000-Punkte-Marke knacken konnte, spürte man die Euphorie erst so richtig, als das Barometer heute einen Ausbruchsversuch wagte. Nur leider hielt diese nicht ganz bis zum Ende des Handels an.

Das war heute los. Die Euphorie an der Wall Street scheint derzeit kaum Grenzen zu kennen. Endlich ließen sich auch Anleger am deutschen Aktienmarkt zeitweise davon anstecken. Für den DAX ging es in der Spitze um fast 1 Prozent in die Höhe. Dabei scheiterte das Barometer ganz knapp an der Marke von 13.100 Zählern.

Das waren die Tops & Flops. Besonders gut lief der Tag für die Aktie von ProSiebenSat.1. Grund dafür war ein positiver Analystenkommentar. Dieser bescherte der Aktie des Medienkonzerns zeitweise Kurszuwächse von mehr als 2 Prozent. Im Fall der Deutsche-Börse-Aktie sorgte dagegen ein negativer Analystenkommentar für schlechte Stimmung.

Schlecht lief es heute auch für die Zalando-Aktie. Das MDAX-Papier verlor zeitweise fast 5 Prozent an Wert, stabilisierte sich jedoch im Laufe des Tages. Anleger reagierten enttäuscht auf die Vorlage einiger vorläufiger Eckdaten für das dritte Quartal 2017. Während die Umsätze mit einem Plus von 27,5 bis 29,5 Prozent auf 1,064 bis 1,081 Mrd. Euro erneut deutlich ansteigen konnten, wird für das bereinigte EBIT ein Wert zwischen -5 und 5 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Dabei drücken die hohen Wachstumsinvestitionen weiterhin den Gewinn.

Mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von etwas mehr als 5 Prozent gehörte auch die Aktie von Borussia Dortmund zu den größeren Verlierern des Tages. Der einzige börsennotierte Fußballverein Deutschlands musste gestern Abend eine weitere sportliche Schlappe hinnehmen. Nach der Heimniederlage vom Wochenende gegen RB Leipzig in der Liga kam man in der Champions League gegen APOEL Nikosia nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Damit ist die Qualifikation für das diesjährige Achtelfinale in weite Ferne gerückt.

Das steht morgen an. Neben den wöchentlichen US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe erreicht uns aus den USA außerdem der neueste Philly-Fed-Index. Hierzulande werden keine weltbewegenden Konjunkturdaten veröffentlicht. Interessant wird jedoch der Blick auf die neuesten Quartalsergebnisse bei SAP. Zumal Europas größter Softwarekonzern die größte Marktkapitalisierung im DAX vorzuweisen hat. Weitere interessante Quartalsberichte erwarten uns von Nestlé und PayPal.

Gut zu wissen... Den meisten Börsianern ist der Schwarze Montag ein Begriff. Am 19. Oktober 1987 stürzte der Dow Jones an nur einem Tag um 22,6 Prozent ab. Der größte Tagesverlust in der Geschichte. Inzwischen jährt sich dieses Ereignis zum 30. Mal. Anleger dürften jedoch nicht trauern, stattdessen werden sie froh sein, dass der Dow zuletzt ein Rekordhoch nach dem anderen verbuchen und inzwischen sogar die Marke von 23.000 Punkten knacken konnte, so dass auch die Erinnerung an den Schwarzen Montag etwas verblassen dürfte.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...