25.10.2018 18:00
Anzeige

DAX folgt der Wall Street auf Schritt und Tritt, Continental sorgt für Erleichterung

Am heutigen Donnerstagvormittag folgte der DAX zunächst der sehr schwachen Wall Street. An den US-Börsen brachen die Kurse am Mittwoch zuvor regelrecht ein. Als die US-Futures heute jedoch eine Erholung signalisierten und letztlich ein starker Auftakt erfolgte, drehte auch der DAX in die Gewinnzone. Allerdings droht jederzeit ein Rückschlag. Das haben die vergangenen Tage gezeigt.

Das war heute los. Für das wichtigste deutsche Börsenbarometer ging es heute zeitweise um mehr als 1 Prozent nach oben. Die Marke von 11.300 Zählern konnte zwischenzeitlich überwunden werden. Und dies, obwohl der ifo Geschäftsklimaindex im Oktober weiter gesunken ist. Dieses Mal ging es für den wichtigsten deutschen Konjunkturindikator im Vormonatsvergleich um 0,9 Punkte auf 102,8 Zähler. Angesichts der Handelsstreitigkeiten und anderer Unsicherheitsfaktoren (Brexit, italienische Schulden, höhere Zinsen) haben sich die Konjunkturaussichten weiter eingetrübt, was sich letztlich auch auf die Aktienmärkte überträgt.

Beruhigend wirkte heute die EZB-Sitzung. Insbesondere der Umstand, dass die europäischen Währungshüter die Wirtschaft im Euroraum weiterhin auf einem guten Weg sehen. Zudem wurde bestätigt, dass die Zinsen noch eine ganze Weile auf ihrem derzeitigen Niveau bleiben sollen.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte insbesondre die Continental-Aktie auftrumpfen. Diese legte zeitweise etwas mehr als 8 Prozent an Wert zu. Der Reifenhersteller und Automobilzulieferer hatte Anleger in diesem Jahr mit gleich zwei Gewinnwarnungen verärgert. Allerdings entwickelten sich die Geschäfte zuletzt doch besser als befürchtet. Finanzvorstand Wolfgang Schäfer hatte in einem Reuters-Interview gesagt, dass der Konzern im dritten Quartal das selbstgesteckte Ziel beim bereinigten Betriebsergebnis von 700 Mio. Euro deutlich übertreffen konnte.

Deutlich schlechter lief der Tag für Bayer. Die Aktie des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns verlor zwischenzeitlich etwas mehr als 4 Prozent an Wert. Es waren nicht die einzigen Kursverluste, die Bayer zuletzt verkraften musste. Als Belastungsfaktor erweisen sich immer wieder der übernommene US-Saatguthersteller Monsanto und seine auf Glyphosat basierenden Unkrautvernichtungsmittel.

Das steht morgen an. Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal nur noch um 6,5 Prozent. Dies verstärkte die Anlegersorgen vor einer schwächeren Weltkonjunktur. Am morgigen Freitag werden die Wachstumsdaten für die US-Wirtschaft für die Zeit zwischen Juli und September veröffentlicht. Nach einem auf das Jahr hochgerechneten Plus von 4,2 Prozent im zweiten Quartal fragen sich Marktteilnehmer, ob die größte Volkswirtschaft der Welt ihr Wachstumstempo beibehalten konnte. Neben den neuesten BIP-Daten wird zudem das neuste Konsumklima der Uni Michigan veröffentlicht. Hierzulande werden dagegen keine marktrelevanten Konjunkturdaten veröffentlicht.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Call, WKN: DS6H41 / DAX WAVE Put, WKN: DS4SEK.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...