13.11.2015 08:00
Anzeige

DAX® - Gefangen zwischen wichtigen Leitplanken

Gefangen zwischen wichtigen Leitplanken
Gestern hatten wir an dieser Stelle konstatiert, dass dem DAX® derzeit das Aufwärtsmomentum verloren geht. Die gestrige Tageskerze liefert einen erneuten Beweis für dieses Verhaltensmuster. Unter dem Strich verfestigt sich damit das jüngste Verkaufssignal seitens des MACD. Kurzfristig gestaltet sich ein direkter Spurt über die Schlüsselhürden aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 11.071 Punkten), dem Abwärtstrend seit Mitte April (akt. bei 11.117 Punkten), dem 61,8%-Fibonacci-Retracement des entsprechenden Korrekturimpulses (11.220 Punkte) sowie der Kurslücke vom 12. August bei 11.154/279 Punkten als schwieriges Unterfangen. Dies gilt umso mehr, als dass die aktuelle Sentimenterhebung der AAII derzeit einen hohen Grad an Optimismus unter den US-Privatanlegern signalisiert. Deshalb sollten DAX®-Investoren die nicht minder wichtige Haltezone aus der Nackenlinie des im Oktober vervollständigten Doppelbodens, dem Aufwärtsgap vom 23. Oktober bei gut 10.500 Punkten sowie einem weiteren Fibonacci-Level (10.496 Punkte) im Auge behalten. Während ein Bruch dieser Bastion den jüngsten Kursavancen ein Ende bereiten dürfte, dient ein Sprung über die Hürden bei gut 11.200 Punkten als Katalysator der möglicherweise Anfang Oktober bereits eingeleiteten Jahresendrally.
 

  DAX® (Daily)  
  chart  
 
 
 
An wichtigem Kumulationspunkt gescheitert?
Analog zum DAX® gönnte sich die Daimler-Aktie zuletzt eine Atempause. Die gestrigen Kursverluste erhöhen nun jedoch die Gefahr, dass der Autotitel (zunächst) eine große Chance verspielt hat. Als solche wäre zweifelsfrei ein Überwinden des Kumulationspunktes bei rund 80 EUR zu werten. Auf diesem Niveau fällt der Korrekturtrend seit Mitte März (akt. bei 78,83 EUR) mit der 50%-Korrektur des entsprechenden Baisseimpulses (78,93 EUR) sowie der 200-Tages-Glättungslinie (akt. bei 81,23 EUR) zusammen. Bei einem erfolgreichen Sprung über die genannten Hürden könnte die gesamte Korrektur der letzten Monate zudem als trendbestätigende Flagge interpretiert werden. Dieses Szenario ist derzeit aber Zukunftsmusik. Mit Blick auf die quantitativen Indikatoren scheinen die Bullen vielmehr vor dem o. g. Kumulationspunkt zu kapitulieren. Während im Verlauf des RSI der Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends zu Buche steht, hat der trendfolgende MACD jüngst ein negatives Schnittmuster generiert. Die nächsten Unterstützungen befinden sich bei 75,10 EUR (Tief vom 4. November) sowie 72,77 EUR, wo aktuell die 38-Tages-Linie verläuft.
 

  Daimler (Daily)  
  chart  
 
 
 
Wichtige Haltezone
Die Langfristcharts der Novartis-Aktie fördern eine ganze Reihe von interessanten Details zu Tage. Die letzten beiden Monatskerzen haben sich vollständig innerhalb der Handelsspanne vom August ausgeprägt, so dass mittlerweile ein doppelter „inside month“ vorliegt. Parallel dazu trat der Pharmatitel in den letzten Wochen auf der Stelle (siehe Chart). Beide Phänomene sprechen dafür, dass sich derzeit eine gewisse Bewegungsdynamik aufstaut und zwar exakt im Bereich der wichtigen Haltezone aus der 90-Wochen-Linie (akt. bei 88,44 CHF), dem 23,6%-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit August 2011 (88,03 CHF) und dem Aufwärtstrend seit Juni 2013 (akt. bei 87,28 CHF). Bei einem Bruch dieser Bastion dürfte sich die Bewegungsarmut der letzten Zeit negativ entladen, zumal dann auch die o. g. „inside months“ nach unten aufgelöst wären. Die alten Rekordstände aus den Jahren 2006 und 2001 bei 77,15/75,46 CHF definieren dann die nächste wichtige Auffangzone. Damit der Titel die o. g. Schlüsselunterstützungszone als Sprungbrett nutzen kann, ist dagegen ein Spurt über das Hoch bei 91,15 CHF die notwendige Voraussetzung.
 

  Novartis (Daily)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...