DAX® - Geringste Wochenhandelsspanne des Jahres
Geringste Wochenhandelsspanne des Jahres
Alles wie gehabt: Der DAX® verabschiedete sich erneut mit einem kleinen Kerzenkörper, aber auch mit einem neuen Allzeithoch (16.123 Punkte) ins Wochenende. Selbst auf Wochenbasis fällt die kleine Kerze der zurückliegenden fünf Handelstage sofort ins Auge. Die Hoch-Tief-Spanne von gerade einmal 137 Punkten ist die geringste, wöchentliche Schwankungsbreite des Jahres. Doch es gibt auch Positives zu vermelden: Zum zweiten Mal in Folge steht ein Wochenschlusskurs auf Rekordniveau zu Buche. Gleichzeitig bestätigt das Aktienbarometer damit die Auflösung der Schiebezone der letzten Monate zwischen 14.800 und 16.000 Punkten. Unterstützung erhalten die Bullen beispielsweise von der Relativen Stärke nach Levy. Nicht nur der Abwärtstrend seit dem Frühjahr wurde hier zu den Akten gelegt, sondern der Trendfolger signalisiert wieder einen stabilen Aufwärtstrend. Das kalkulatorische Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe des o. g. Konsolidierungsmusters – lässt sich unverändert auf 1.200 Punkte taxieren. Der kleine Körper der jüngsten Wochenkerze liefert uns allerdings auch ein weiteres Argument für die enge Absicherung auf Basis der zuletzt bereits immer wieder angeführten Aufwärtskurslücke im Tagesbereich (untere Gapkante bei 15.973 Punkten).
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Alles wie gehabt: Der DAX® verabschiedete sich erneut mit einem kleinen Kerzenkörper, aber auch mit einem neuen Allzeithoch (16.123 Punkte) ins Wochenende. Selbst auf Wochenbasis fällt die kleine Kerze der zurückliegenden fünf Handelstage sofort ins Auge. Die Hoch-Tief-Spanne von gerade einmal 137 Punkten ist die geringste, wöchentliche Schwankungsbreite des Jahres. Doch es gibt auch Positives zu vermelden: Zum zweiten Mal in Folge steht ein Wochenschlusskurs auf Rekordniveau zu Buche. Gleichzeitig bestätigt das Aktienbarometer damit die Auflösung der Schiebezone der letzten Monate zwischen 14.800 und 16.000 Punkten. Unterstützung erhalten die Bullen beispielsweise von der Relativen Stärke nach Levy. Nicht nur der Abwärtstrend seit dem Frühjahr wurde hier zu den Akten gelegt, sondern der Trendfolger signalisiert wieder einen stabilen Aufwärtstrend. Das kalkulatorische Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe des o. g. Konsolidierungsmusters – lässt sich unverändert auf 1.200 Punkte taxieren. Der kleine Körper der jüngsten Wochenkerze liefert uns allerdings auch ein weiteres Argument für die enge Absicherung auf Basis der zuletzt bereits immer wieder angeführten Aufwärtskurslücke im Tagesbereich (untere Gapkante bei 15.973 Punkten).
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²/ 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de