27.02.2019 18:00
Anzeige

DAX legt den Rückwärtsgang ein, Monsanto beflügelt Bayer

Gestern konnte der DAX nach einem schwachen Auftakt noch in die Gewinnzone drehen. Am heutigen Mittwoch gelang dem wichtigsten deutschen Börsenbarometer dieses Kunststück nicht.

Das war heute los. Wieder einmal fehlten die positiven Impulse von der Wall Street. Schlimmer noch: Der Handelsauftakt an den US-Börsen war von deutlichen Verlusten gekennzeichnet. Hierzulande sorgten die Brexit-Diskussionen für zusätzliche Verunsicherung. Nach der jüngsten Kurserholung dürften Investoren deshalb die Gelegenheit für einige Gewinnmitnahmen genutzt haben - zumal die Unternehmensnachrichten hierzulande nicht immer erfreulich ausfielen.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte Bayer dem schwachen Gesamtmarktumfeld am besten trotzen. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns legte zeitweise einen Kurssprung von fast 6 Prozent hin. Die Leverkusener hatten zwar für das Schlussquartal 2018 einen milliardenschweren Verlust gemeldet, allerdings waren dafür vor allem Sonderfaktoren verantwortlich. Monsanto sorgte dafür, dass der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) deutlich gesteigert werden konnte.

Im Gegensatz dazu stürzte die Beiersdorf-Aktie zwischenzeitlich um etwas mehr als 10 Prozent in die Tiefe und landete damit am Indexende. Der Nivea-Hersteller enttäuschte mit seinem Ausblick. In 2019 sollen die Umsatzerlöse konzernweit organisch um 3 bis 5 Prozent zulegen, während die EBIT-Marge bei rund 14,5 Prozent liegen soll. 2018 wurde noch ein organisches Umsatzplus von 5,4 Prozent erzielt, während die EBIT-Marge bei 15,4 Prozent lag. Schuld an der schwächeren Profitabilität sind geplante Investitionen. 2019 wurde von Managementseite zu einem Jahr des Übergangs erklärt. Bis zum Jahr 2023 soll die EBIT-Marge jedoch einen Wert von 17 Prozent erreichen.

Das steht morgen an. Am morgigen Donnerstag dürften Anleger hierzulande vor allem auf diverse europäische Inflationsdaten schauen. Aus China erreicht uns der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Februar). Aus den USA folgen am Nachmittag die Daten zum BIP-Wachstum im Schussquartal 2018. Außerdem werden wie jeden Donnerstag die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Unternehmensseitig steht vor allem der DAX-Konzern SAP im Fokus. Europas größter Softwarekonzern wird seinen ausführlichen Bericht für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlichen. Außerdem legt Zalando Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018 vor und hält einen Kapitalmarkttag ab.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DS32EG / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41C3.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...