07.06.2019 18:00
Anzeige

DAX legt deutlich zu, US-Arbeitsmarktdaten bringen Fed unter Zugzwang

Im DAX stand auch am heutigen Freitag der Kampf um die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke im Fokus. Dabei konzentrierten sich Anleger auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten. Diese konnten für Klarheit sorgen und den DAX antreiben.

Das war heute los. Die Mai-Daten signalisierten ein Ende des Booms am US-Arbeitsmarkt sowie negative Auswirkungen des Handelsstreits mit China und der weltweiten Konjunkturabkühlung. Das bedeutet aber auch, dass die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Leitzinssenkung der Notenbank Fed zunimmt, was Börsianer wiederum freuen würde. Dies hat diese Woche gezeigt. Schließlich war es vor allem die Aussicht auf eine anhaltend lockere Geldpolitik der Fed, die die Märkte zeitweise beflügelt hatte. Allerdings dürfte die schwache Konjunktur die Anlegersorgen nicht mindern.

Nachdem bereits der ADP-Report enttäuschend ausgefallen war, zeigten auch die offiziellen Daten der US-Regierung für den Monat Mai einen deutlich verlangsamten Aufbau von Arbeitsplätzen in der US-Wirtschaft. Während die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent verharrte, wurden lediglich 75.000 neue Stellen geschaffen. Der Dow Jones Newswires-Konsens lag bei 180.000. Zudem wurden die Vormonatswerte teilweise deutlich nach unten korrigiert. Der März-Wert wurde von 189.000 auf 153.000 geändert. Die entsprechende Zahl für den Monat April wurde von 263.000 auf 224.000 gesenkt. Damit dürften die Sorgen vor einem schwächeren US-Arbeitsmarkt und einer Konjunkturabkühlung zugenommen haben.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX gehörte unter anderem die Covestro-Aktie zur Spitzengruppe. Das Papier kletterte zeitweise um rund 2,5 Prozent in die Höhe und setzte damit die positive Entwicklung der vergangenen Tage fort. Ebenfalls freundlich präsentierten sich die Versorger E.ON und RWE. Beide Aktien konnten zwischenzeitlich rund 2,5 Prozent zulegen.

Unter Druck blieb dagegen die Vonovia-Aktie. Die Anteilsscheine des Immobilienkonzerns verloren zeitweise fast 2 Prozent an Wert und landeten damit erneut als Schlusslicht im DAX. Den Immobilienwerten machen weiterhin mögliche Maßnahmen der deutschen Politik im Kampf gegen die hohen Mieten zu schaffen. Gestern wurde ein mögliches auf fünf Jahre angelegtes Verbot von Mieterhöhungen in Berlin gehandelt.

Das steht in der kommenden Woche an. Die kommende Handelswoche hat hierzulande aufgrund des Pfingstmontags lediglich vier Tage. Wenn es am Dienstag wieder mit dem Börsenhandel losgeht, dürften Anleger unter anderem auf den sentix-Gesamtindikator für die Eurozone im Monat Juni schauen. Am Mittwoch sollten sich Marktteilnehmer vor allem für die Mai-Inflationsdaten aus den USA und China interessieren. Zum Ende der kommenden Woche dürften die US-Einzelhandelsumsätze für den Monat Mai im Fokus stehen.

DAX Produkte für Dienstag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC0MMY / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B76.

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...