DAX mit 14-Monats-Hoch, Wirecard verspricht Aufklärung

Der DAX konnte am Montag mit einem deutlichen Zugewinn an die jüngste Aufholbewegung anknüpfen. Dabei ging es für den Index zeitweise um über 1 Prozent nach oben.

Das war heute los. Boris Johnson erlitt am Samstag eine schwere Schlappe. Denn der Premierminister musste nach seiner Niederlage im Parlament eine Verlängerung der Brexit-Frist beantragen. Obwohl weiterhin völlig unklar ist, wie es in Sachen Brexit weitergeht, demonstrierten Anleger am Montag Gelassenheit und beförderten den DAX vorübergehend auf den höchsten Kursstand seit dem August 2018.

Im Gegensatz zu Großbritannien kommt von der Bundesbank Entwarnung. Zwar geht die Bundesbank davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal geringfügig gesunken ist, womit die Wirtschaft in einer sogenannten technischen Rezession stecken würde. Laut der Bundesbank zeichnet sich jedoch ein deutlicher, breit angelegter und länger anhaltender Rückgang der Wirtschaftsleistung bislang nicht ab.      

Das waren die Tops & Flops. Im DAX präsentierte sich vor allem die Wirecard-Aktie stark, die zeitweise um mehr als 8 Prozent zulegte. Der Zahlungsabwickler kündigte heute an, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer unabhängigen Untersuchung zu beauftragen. Ziel ist es demnach, die neuen Vorwürfe der „Financial Times“ umfassend aufzuklären. Ebenfalls auf der Gewinnerseite ganz weit vorne stand vorübergehend SAP mit einem Kursplus von rund 3 Prozent. Hier sorgte neben den finalen Quartalszahlen die Nachricht bei Anlegern für Kauflaune, dass eine neue Vertriebsvereinbarung mit Microsoft dem stark wachsenden Cloud-Geschäft von SAP Schub gibt. Laut SAP hat diese Partnerschaft im dritten Quartal wesentlich zum Anstieg des Neugeschäfts beigetragen.

Zu den stärksten Verlierern gehörte am Montag unter anderem Vonovia. Für die Aktie ging es zeitweise um über 2 Prozent nach unten. Die Einigung zum Berliner Mietendeckel sorgte für Verkaufsdruck. Der rot-rot-grüne Koalitionsausschuss hatte sich darauf geeinigt, die zuletzt stark gestiegenen Mieten in Berlin für 5 Jahre einzufrieren und Maximalmieten definiert.

Das steht morgen an. In den USA schauen Anleger auf die neuesten Zahlen zum Immobilienmarkt. Hier werden die Zahlen zum Verkauf bestehender Häuser für den abgeschlossenen Monat September bekanntgegeben. Abgesehen davon werden keine marktrelevanten Konjunkturdaten veröffentlicht. Dafür präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Geschäftsergebnisse zum dritten Quartal. Dazu zählen unter anderem Sartorius, Software AG, Kühne & Nagel, McDonald’s, Procter & Gamble und UBS.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC076C / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3ECJ

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...