28.08.2018 18:00
Anzeige

DAX mit einer weiteren Ruhepause? Daimler, BMW und VW haben noch nicht genug

Während die Wall Street am heutigen Dienstag erneut einen positiven Start in den Handel verbuchen konnte, gelang es dem DAX dieses Mal nicht mitzuhalten.

Das war heute los. Nach dem starken Wochenauftakt mit einem Kursplus von mehr als 1 Prozent und dem Überqueren der Marke von 12.500 Punkten, hatten Anleger heute auf eine Fortsetzung der Erholungsrallye gehofft. Nun könnte uns jedoch ein ähnliches Schicksal wie in der Vorwoche drohen. Nach einem starken Montag nahm sich der DAX den Rest der Woche gewissermaßen frei und bewegte sich kaum vom Fleck. Anleger dürften gespannt sein, ob sich auch im restlichen Wochenverlauf so etwas wie Euphorie entwickeln kann. Am heutigen Dienstag war dies schon einmal nicht der Fall.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnten sich heute vor allem die Automobilwerte Volkswagen, Daimler und BMW von ihrer freundlichen Seite zeigen. Beispielsweise reichte es im Fall der Volkswagen-Aktie zu einem zwischenzeitlichen Kursplus von rund 2,5 Prozent. Neben einem positiven Analystenkommentar profitierten die Wolfsburger und die anderen Branchenvertreter von dem neuen Handelsabkommen zwischen Mexiko und den USA. Dieses könnte den reibungslosen Import von in Mexiko produzierten Fahrzeugen in die USA gewährleisten.

Deutlich schlechter lief der heutige Handelstag dagegen für Covestro. Die Aktie des Kunststoffherstellers verlor zeitweise rund 3 Prozent an Wert, nachdem sich ein Analyst nicht gerade optimistisch zu den Aussichten der ehemaligen Bayer-Sparte geäußert hatte.

Das steht morgen an. Nachdem der ifo-Geschäftsklimaindex zu Beginn der Woche überraschend positiv ausgefallen war, hoffen Anleger nun, dass das deutsche GfK-Konsumklima für den Monat September den nächsten Hinweis darauf liefern könnte, dass die befürchtete Eintrübung der Konjunktur ausbleibt. Während am Vormittag die Bekanntgabe des GfK-Konsumklimas auf dem Programm steht, erwartet uns am Nachmittag die Veröffentlichung genauerer Daten zum US-BIP-Wachstum im zweiten Quartal 2018. Eine erste Schätzung hatte einen auf das Jahr hochgerechneten Zuwachs in Höhe von 4,1 Prozent ergeben.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Call, WKN: DS579J / DAX WAVE Put, WKN: DS40GT.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...