DAX muss wieder Federn lassen – Fresenius Medical Care unter Druck

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte wieder von seiner pessimistischen Seite. Trotz der Vortagesgewinne ging es am Mittwoch mit den Kursen deutlich nach unten.

Das war heute los. Der DAX konnte sich nach einem schwachen Handelsbeginn bis zum Mittag ins Plus kämpfen. Doch im weiteren Handelsverlauf drehte der Leitindex wieder in den roten Bereich und baute ab dem Nachmittag die Abschläge aus. Im Fokus standen neben weiteren US-Quartalsberichten vor allem die europäischen Automobilabsatzdaten. Laut dem Branchenverband Acea wurden im Juni in der EU 1,45 Millionen Pkw neu zugelassen, 7,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Damit sank der Absatz auf Halbjahressicht um 3,1 Prozent.

Das waren die Tops & Flops. An der Spitze des DAX waren zur Wochenmitte vor allem defensive Papiere wie der Immobilientitel Vonovia, sowie die Konsumgüteraktien Henkel und Beiersdorf zu finden. Bei der Aktie des Immobilienkonzerns ging es zwischenzeitlich fast 2 Prozent nach oben. Die beiden Konsumgüterpapiere gewannen zeitweise 1,5 Prozent hinzu.

Größte Verlierer im deutschen Leitindex waren die Aktien des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care und seiner Konzernmutter Fresenius. Zuvor hatte der amerikanische Pharmahändler CVS Health eine klinische Studie mit Heim- und Hämodialysegeräten angekündigt. Da US-Präsident Donald Trump vergangene Woche einen Erlass unterzeichnet hatte, der unter anderem die Verlagerung von Dialyse-Behandlungen von kostspieligen Kliniken in die Wohnungen der Patienten vorsieht, hatte auch Fresenius Medical Care eine entsprechende Fokussierung angekündigt. Die mögliche Konkurrenz wurde am Markt negativ aufgenommen. Aktien von Fresenius Medical Care büßten zwischenzeitlich fast 5 Prozent ein. Fresenius-Papiere gaben zeitweise mehr als 2 Prozent nach.

Das steht am Donnerstag an. Konjunkturseitig bleibt es in Europa am Donnerstag ruhig. In den USA werden dagegen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe auch der Philly-Fed-Index (Juli) und die Frühindikatoren (Juni) veröffentlicht. Auf Seiten der Unternehmen stehen unter anderem die Quartalsberichte von SAP, Zooplus und Microsoft auf der Agenda. Interessant wird es zudem bei BMW. Auf der morgigen Aufsichtsratssitzung soll über die Nachfolge des scheidenden Konzernchefs Harald Krüger entschieden werden.

DAX Produkte für Donnerstag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC1606 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7F

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...