06.02.2019 08:20
Anzeige

DAX® - Mit neuem Verlaufshoch

HSBC Daily Trading

Mit neuem Verlaufshoch

„Die Suche nach dem nächsten Richtungsimpuls“ hat der DAX® gestern eindrucksvoll beendet. Schließlich haucht der Sprung über die jüngsten beiden Verlaufshochs bei 11.311/11.322 Punkten dem Aktienbarometer neues Leben ein. Diese Entwicklung schlägt sich auch im MACD nieder. Nachdem der Trendfolger sich zuletzt seiner Signallinie angenähert hatte, nimmt er nun wieder Fahrt auf. In der Summe entsteht ein sog. „bearish failure“, dem in der Vergangenheit oftmals ein weiterer Aufwärtsimpuls folgte. Der ehemalige und sehr steile Erholungstrend seit Ende vergangenen Jahres (akt. bei 11.420 Punkten) definiert nun ein erstes Erholungsziel. Danach rückt die Abwärtskurslücke vom 4. Dezember bei 11.442/11.458 Punkten wieder auf die Agenda. Oberhalb dieser Zone bildet die 38,2%-Fibonacci-Korrektur des gesamten Baisseimpulses seit Januar 2018 (11.547 Punkte) im Zusammenspiel mit dem Hoch von Anfang Dezember (11.467 Punkte) ein weiteres massives Barrierenbündel. Die Absicherung für bestehende Longpositionen können Anleger weiterhin auf Basis der Kernunterstützungszone bei rund 11.000 Punkten belassen. Hier fallen ein Fibonacci-Level, verschiedene Hochs und Tiefs, ein Gap sowie die 38-Tages-Linie (akt. bei 10.906 Punkten) zusammen.


DAX® (Daily)



Ein Silberstreif

Die letzten beiden Monate hat die Covestro-Aktie zwei nahezu deckungsgleiche Monatstiefs (41,42 EUR vs. 41,49 EUR) ausgeprägt. Wichtiger als dieses „tweezer bottom“ ist aus charttechnischer Sicht der Spurt über den Kreuzwiderstand aus dem kurzfristigen Abwärtstrend seit Ende August 2018 (akt. bei 48,11 EUR) sowie den horizontalen Barrieren bei rund 50 EUR. Damit verdichten sich die Anzeichen für eine verbesserte Ausgangslage. Untermauert wird diese Einschätzung durch verschiedene quantitative Indikatoren. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle die positive Divergenz sowie den anschließenden Abwärtstrendbruch im Verlauf des RSI. Mittlerweile ist der MACD diesem Beispiel gefolgt, indem der Trendfolger ebenfalls ein neues Einstiegssignal geliefert hat. Die nächsten Erholungsziele stecken nun das Dezemberhoch bei 53,14 EUR bzw. die Abwärtskurslücke vom 20. November (55,38 EUR zu 55,90 EUR) ab. Danach definieren die Hochs und Tiefs im Dunstkreis der Marke von rund 60 EUR weitere nennenswerte Barrieren. Eine enge Absicherung auf Basis des ehemaligen Kreuzwiderstands gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.


Covestro (Weekly)



Sprungbrett genutzt

Ende vergangenen Jahres hat die Alphabet-Aktie die Kernunterstützung bei knapp 1.000 USD einer Belastungsprobe unterzogen. Die alten Ausbruchsmarken bilden hier zusammen mit dem Tief vom April 2018 sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (986/982 USD) die charttechnisch entscheidende Haltezone. Ein Bruch dieser Bastion hätte den Abschluss einer Toppformation zur Konsequenz. Da das Papier auf dieser Basis aber die Kurve bekommen hat, können Anleger inzwischen wieder von einer verbesserten Ausgangslage ausgehen. Dazu trägt nicht zuletzt der Sprung über den Kreuzwiderstand aus der 90-Wochen-Linie und dem kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 1.073/1.075 USD) bei. Für zusätzlichen Rückenwind sorgen die abgeschlossene Bodenbildung im Verlauf des RSI sowie das neue Einstiegssignal seitens des MACD (siehe Chart). Die Hochpunkte vom März und Februar vergangenen Jahres bei 1.178/1.198 USD definieren nun ein erstes Anlaufziel, zumal auch eine alte Trendlinie in diesem Kursbereich verläuft. Danach würde sogar das bisherige Allzeithoch bei 1.291 USD wieder ins Blickfeld rücken.


Alphabet Class C (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...