18.08.2022 08:06
Anzeige

DAX® - Schnelles Rebreak

HSBC Daily Trading
 

 

Schnelles Rebreak

Das hat wehgetan! Da haben wir die ganze Zeit über die Bedeutung der alten Ausbruchsmarken bei 13.800 Punkten philosophiert, der DAX® schließt am Vortag (13.910 Punkte) erstmals nachhaltig über diesem Schlüssellevel und dann wird dieser Ausbruch binnen eines Tages unmittelbar korrigiert. Die Bären werden deshalb die „false break“-Gefahr betonen. Ganz soweit gehen wir noch nicht, denn von Seiten der Marktbreite kommen unverändert sehr konstruktive Signale (siehe Analyse unten). Doch auch wir werfen heute eher einen Blick auf die Unterstützungen, denn zunächst sind die deutschen „blue chips“ an dem flacheren Abwärtstrend seit Jahresbeginn (akt. bei 13.985 Punkten) gescheitert. Die ersten Rückzugsmarken definieren nun der Erholungstrend der letzten Wochen (akt. bei 13.405 Punkten) und das Hoch vom 20. Juli (13.399 Punkte). Knapp darunter besteht in Form der Nackenlinie der unverändert vorliegenden inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation sowie der langfristigen Glättung der letzten 200 Wochen (akt. bei 13.265 Punkten) ein weiterer massiver Rückzugsbereich.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Marktbreite mit neuem Allzeithoch

Der Analyse der Marktbreite haben wir in den letzten Wochen breiten Raum geschenkt, denn hier kam es zuletzt zu einer Reihe bemerkenswerter Verbesserungen. Exemplarisch sei an dieser Stelle nochmals an den hohen Prozentsatz von Einzeltiteln aus dem Technologiesektor mit MACD-Kaufsignalen auf Wochenbasis, die hohe Anzahl von S&P 500®-Mitgliedern, welche inzwischen wieder oberhalb ihrer jeweiligen 50-Tages-Linien notieren, sowie die abgeschlossene Bodenbildung im Verlauf der Advance-/Decline-Linie für alle an der NYSE notierten Papiere erinnert. Letztere greifen wir heute nochmals auf. Dieses Mal zeigen wir in der nebenstehenden Grafik den Saldo aus gestiegenen und gefallenen Aktien für die S&P 500®-Titel. Und die hält einen weiteren Knalleffekt bereit: So konnte der älteste Marktbreiteindikator hier jüngst sogar ein neues Allzeithoch verbuchen und liefert somit ein sehr starkes Signal. In der jüngeren Vergangenheit kam es zuletzt Anfang 2019 sowie im Verlauf des Jahres 2020 zu einem solchen A-/D-Linien-Ausrufezeichen. Beide Male folgten die US-Standardwerte und erreichten ebenfalls neue Rekordstände.

Advance-/Decline-Linie S&P 500® (Daily)

Chart Advance-/Decline-Linie S&P 500®
Quelle: macrobond, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang



Diesen Widerstand sollten Sie kennen!

Im Juni hat sich die 200-Wochen-Linie (akt. bei 29.601 Punkten) als tragfähige Unterstützung herauskristallisiert. Die anschließende Erholung brachte zunächst die Negierung der vorangegangenen Topformation, doch der eigentliche Lackmustest steht bei den amerikanischen Standardwerten jetzt an. Gemeint ist die Kombination aus dem Anfang Januar etablierten Abwärtstrend und dem Durchschnitt der letzten 50 Wochen (akt. bei 33.887/34.026 Punkten). Abgerundet wird das hier entstehende Barrierenbündel durch das 61,8%-Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung im bisherigen Jahresverlauf (34.164 Punkte). Gelingt der Befreiungsschlag, liefert der Dow Jones® ein bemerkenswertes prozyklisches Einstiegssignal. Schließlich könnten Anlegerinnen und Anleger dann die gesamte Korrektur seit Jahresbeginn im übergeordneten Kontext als trendbestätigende Flagge interpretieren (siehe Chart). Selbst ein Wiedersehen mit dem bisherigen Rekordstand von 36.953 Punkten wird im Erfolgsfall wieder zu einem realistischen Szenario. Auf der Unterseite gilt es dagegen, die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei gut 33.000 Punkten nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten, denn dann dürften die Diskussionen um ein Scheitern an den o. g. Hürden zunehmen.

Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...