DAX startet tiefrot in die Woche, thyssenkrupp gibt kräftig nach

Nachdem in der Vorwoche der Handelsstreit zwischen den USA und China für rote Zahlen im DAX gesorgte hatte, fiel der Start in die neue Börsenwoche ebenfalls ins Wasser. Positive Impulse fehlten dabei gänzlich.

 

Das war heute los. Nach einem zunächst abwartenden Handelsauftakt kippte die Stimmung in Frankfurt schnell tief ins Minus. Die weltpolitische Gemengelage und die schwache Wall Street sorgten für einen verhagelten Wochenauftakt. China hatte als Vergeltungsmaßnahme auf eine entsprechende US-Zollerhöhung heute ankündigt seinerseits Zölle auf US-Importe im Volumen von 60 Mrd. US-Dollar zu erheben. Die Zölle sollen auf mehr als 5.000 US-Produkte erhoben und zwischen 5 und 25 Prozent betragen. Neben der Eskalation im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit sorgt auch die Lage im Iran-Streit für schlechte Stimmung an den Börsen.

Das waren die Tops & Flops. Die Gewinnerliste im DAX war den Tag über kurz. Vor allem defensive Titel konnten sich gegen die Abwärtsbewegung stemmen. Der Immobilientitel Vonovia gewann etwa gegen den Trend fast ein Prozent hinzu.

Am Indexende notierte mit thyssenkrupp der große Gewinner vom Freitag. Das Papier war zum Wochenschluss um zeitweise mehr als 20 Prozent in die Höhe geschossen, nachdem das Unternehmen seine geplante Aufspaltung abgesagt und eine Holding-Struktur ins Gespräch gebracht hatte. Am Montag ging es für die thyssenkrupp-Aktie zeitweise fast 8 Prozent nach unten.

Im Fokus stand auch die Aktie des Versorgers E.ON. Ein volatiler Kursverlauf mit Zugewinnen und Abschlägen von zeitweise ein Prozent resultierte aus der Vorlage der Quartalszahlen. Dabei zeigte das Kerngeschäft von E.ON – Energienetze, Kundenlösungen und Erneuerbare Energien – auch zu Beginn des neuen Geschäftsjahres operative Stärke. Lediglich das Geschäft in Großbritannien verhagelte den Jahresauftakt. Die Prognose für 2019 wurde dennoch bestätigt und von Unternehmensseite mitgeteilt, dass man sich bei der geplanten Übernahme von innogy im Zeitplan befinde.

Das steht morgen an. In Deutschland richtet sich der Fokus auf die Veröffentlichung der neuesten ZEW-Konjunkturerwartungen. Zuletzt hatte sich der Konjunkturindikator stabilisieren können, weshalb Anleger nun gespannt darauf schauen, ob sich dieser Trend fortsetzen konnte. Daneben stehen die Daten zur Industrieproduktion der Eurozone (März) auf der Agenda. Aus den USA erreichen uns am frühen Nachmittag die Einfuhrpreise (April). Die Berichtssaison bringt ferner zahlreiche Unternehmensveröffentlichungen mit sich. Aus dem DAX berichten neben dem Versicherungskonzern Allianz auch das Pharma- und Spezialchemieunternehmen Merck KGaA sowie der Industriekonzern thyssenkrupp. Außerdem werden u.a. E.ON und Volkswagen ihre Hauptversammlungen abhalten.

DAX-Produkte für morgen.
DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC0MMX / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B6U.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...