10.08.2017 18:00
Anzeige

DAX-Talfahrt geht weiter, 12.000-Punkte-Marke im Fokus

Der DAX setzte seine Talfahrt am heutigen Donnerstag fort. Offenbar ist man weder in den USA noch in Nordkorea bereit, im Atomstreit verbal abzurüsten. Dies sorgte für eine anhaltende Verunsicherung an den Finanzmärkten.

Das war heute los. Vor gar nicht allzu langer Zeit schienen der DAX-Kursrallye keine Grenzen gesetzt zu sein. Das Barometer griff sogar die 13.000-Punkte-Marke an. Heute rutschte der DAX zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 12.000 Zählern. Die Aussicht auf eine Zinswende in Europa, der starke Euro und nun die politischen Spannungen zwischen Washington und Pjöngjang sorgen dafür, dass sich DAX-Anleger derzeit weiter nach unten orientieren müssen. Gleichzeitig werden so genannte Sichere Häfen offenbar immer beliebter. Der Goldpreis konnte erneut deutlich zulegen.

Das waren die Tops & Flops. Die thyssenkrupp-Aktie gehörte heute zu den wenigen DAX-Vertretern, die trotz des negativen Gesamtmarktumfelds mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel gehen konnten. Der Stahl- und Technologiekonzern hatte überzeugende Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 (Ende Juni) vorgelegt. Anleger freute insbesondere der Umstand, dass sich die lange Zeit kriselnde Stahlsparte erholen konnte.

Dagegen war die Henkel-Aktie am Indexende zu finden. Der Konsumgüterkonzern konnte im zweiten Quartal 2017 dank einer Übernahme die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro steigern. Aus eigener Kraft wuchs Henkel jedoch nur um 2,2 Prozent, während dem Konzern sein Kosmetikgeschäft einige Probleme bereitete. Für den westeuropäischen Markt war im Halbjahresbericht sogar von einem Verdrängungswettbewerb und starken Preisdruck die Rede.

Das steht morgen an. Nachdem die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ihren aktuellen Monatsbericht zum Ölmarkt heute vorgelegt hat, ist am morgigen Freitag die Internationale Energieagentur (IEA) an der Reihe. Darüber hinaus veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Verbraucherpreise für den Monat Juli.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...